04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3. Donau<strong>park</strong><br />

<strong>Die</strong> Schaffung eines Donauzugangs von <strong>Krems</strong>er Seite aus, wurde während der<br />

Planungswerkstatt, im Rahmen der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung, durch die Bevölkerung<br />

mehrmals gewünscht. Da bisher bemängelt wurde, dass die Möglichkeit direkt an die Donau<br />

heranzugehen nur von der anderen Uferseite der Gemeinde Mautern gegeben ist und eine<br />

gute Erreichbarkeit mittels dem nicht-motorisierten Verkehrs nicht möglich ist, wird eine<br />

neue Erholungsfläche für die <strong>Krems</strong>er direkt am Donauufer geplant. <strong>Die</strong> ausgewählte Fläche<br />

ist scheinbar ungenutzt, befindet sich allerdings noch im Besitz des Bundesheeres. Sie soll<br />

daher durch die Gemeinde zum Allgemeinwohl angeeignet werden.<br />

Abbildung 94) Foto Pionierübungsplatz - Donau<strong>park</strong><br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Durch die attraktive Lage im Naherholungsbereich an der Donau, ist es das Ziel, den<br />

Pionierplatz für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Zunächst wird die allgemeine<br />

Zugänglichkeit zur Donaupromenade verbessert. Dazu wird die Unterführung unter der B3<br />

für den nicht-motorisierten Verkehr freundlicher gestaltet, indem die Belichtungssituation<br />

verbessert und eine Lichtsignalanlage installiert wird. Auf einer Teilfläche des<br />

Pionierübungsplatzes soll ein multifunktionaler Aufenthaltsort entstehen, der den Bewohner<br />

zur Naherholung dienen soll. <strong>Die</strong> Errichtung eines Uferstegs ermöglicht einen direkten<br />

Zugang zur Donau, der auf <strong>Krems</strong>er Seite bisher nicht gegeben ist.<br />

Der auf einer Fläche von ~4000m² entstehende neue Naherholungsbereich an der Donau,<br />

soll mit einer großzügigen Liegeweise und Verweilfläche künftige Ansprüche der Bewohner<br />

decken. Ein eigener Gastronomiebereich wird hier zur Verfügung stehen, um die Bedürfnisse<br />

der Besucher zu erfüllen, wobei aber kein Konsumzwang bestehen soll.<br />

Iför5 Seite| 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!