04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UZ2: Revitalisierung der Steiner Landstraße<br />

<strong>Krems</strong> und Stein bilden eine Doppel<strong>stadt</strong>. Im Gegensatz zu <strong>Krems</strong>, dessen städtebauliche<br />

Entwicklung unter anderem auch von den Bausünden der 50er Jahre geprägt ist, konnte<br />

Stein seinen historischen Stadtgrundriss und die alte Bausubstanz der Häuser bewahren.<br />

Jedoch droht der Stadtteil, auf Grund struktureller Veränderungen seit Ende der 60er Jahre<br />

zur Geister<strong>stadt</strong> zu werden. <strong>Die</strong>s zeigt sich insbesondere in der Steiner Landstraße, die<br />

durch einen hohen Leerstand geprägt ist. Es gibt nur wenige Kunstateliers, die Versorgung<br />

der Bürger Gütern des täglichen Bedarfs ist nahezu gänzlich unterbrochen. Hohe Mieten<br />

seitens der Hauseigentümer erschweren die Ansiedlung neuer Geschäfte, Konzeptvorschläge<br />

zur Revitalisierung wurden überhört oder wegen Erfolglosigkeit eingestellt. Zusätzlich leidet<br />

Stein unter einem Imageproblem. <strong>Die</strong> Stadt wird wenn dann nur durch die Justizanstalt in<br />

der Öffentlichkeit wahrgenommen. Dabei verfügt Stein über enorme Potentiale:<br />

Öffentliche Plätze:<br />

<strong>Die</strong> Steiner Landstraße wird durch eine Reihe von Plätzen aufgelockert, die zur Donau hin<br />

geöffnet sind Allerdings wird die Aufenthaltsqualität momentan durch <strong>park</strong>ende Autos und<br />

fehlendes Mobiliar eingeschränkt.<br />

Erschließbare touristische Potentiale:<br />

Schiffsanlegestelle:<br />

Bislang verirren sich kaufkräftige und kunstinteressierte und kaufkräftige Touristen sich<br />

eher zufällig in Sie Steiner Landtraße. Zwar kommen jährlich ca. 300.000 Touristen mit dem<br />

Schiff an der Anlegestelle an, diese werden – auch auf Grund mangelnder Beschilderung<br />

unverzüglich nach <strong>Krems</strong> geleitet.<br />

Welterbesteig:<br />

Der Welterbesteig ist ein 180km langer Weitwanderweg, der in 14 Etappen aufgeteilt ist und<br />

durch seine überregionale Bedeutung jährlich von zahlreichen Touristen begangen wird.<br />

Ausgangspunkt der Ersten sowie Endpunkt der letzten Etappe ist der hohe Markt in <strong>Krems</strong>.<br />

Zwar führt der Wanderweg durch Stein, jedoch wird er in beiden Fällen an der Steiner<br />

Landstraße vorbeigelenkt. <strong>Die</strong> erste Etappe führt vom Philosophensteig kommend über die<br />

Kellergasse und mündet dann in die Weinberge. <strong>Die</strong> letzte Etappe wird nördlich<br />

vorbeigeführt.<br />

Iför5 Seite| 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!