04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2. Wohnen am Park<br />

Auf der derzeitigen Fläche des Sepp Doll Stadions soll ein Wohnprojekt, mit Platz für ~ 400<br />

Einwohner, entstehen. <strong>Die</strong> derzeitige Nutzung als Fußballstadion verursacht ein hohes<br />

Verkehrsaufkommen und hat zudem einen großen Flächenverbrauch in zentraler städtischer<br />

Lage, so dass die derzeitige Nutzung als Fußballstadion nicht als ideal angesehen wird.<br />

Abbildung 90) Wohnen am Park<br />

Kartengrundlage: DKM 2005 – eigene Darstellung<br />

Das Grundstück hat beste Infrastrukturanbindung und ist in der Nähe der Alt<strong>stadt</strong>, des<br />

Bahnhofes und des Stadt<strong>park</strong>s verortet. Durch bauliche Maßnahmen wird auch eine<br />

zukünftige Anbindung an die Donau ermöglicht.<br />

<strong>Die</strong> künftige Bebauung soll dem Passivhaus-Standard entsprechen und durch eine gute<br />

soziale Durchmischung, seine zentrale Lage, und auch durch hohe Lebensqualität ohne<br />

eigenes Auto, ein positives Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung sein. <strong>Die</strong> soziale<br />

Durchmischung wird durch einen auferlegten Anteil von 50% geförderten Wohnungen<br />

erreicht. <strong>Die</strong> Donau wird durch eine Brücke über die Bahngleise und die B3, die als Barrieren<br />

wirken, besser an die Stadt angeknüpft und ist somit auch gut vom Stadt<strong>park</strong> und von der<br />

Alt<strong>stadt</strong> aus zu erreichen.<br />

Iför5 Seite| 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!