04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext<br />

2.2.1. Zentralität<br />

Wie man in der Abbildung sehen kann, hat <strong>Krems</strong> die zweithöchste Versorgungsebene von<br />

Niederösterreich, nach St. Pölten.<br />

Abbildung 3) Zentrale Orte in Niederösterreich<br />

Quelle: Giffinger, R., et al. (2004) - IFÖR 5<br />

<strong>Krems</strong> ist im niederösterreichischem Raumordnungskonzept der Rangstufe fünf zugewiesen.<br />

<strong>Die</strong>sen Status hat sonst nur Wiener Neu<strong>stadt</strong>, welches in der Einwohnerzahl gemessen<br />

größer als <strong>Krems</strong> ist.<br />

Generell soll die Ortsgröße bei dieser Zentralitätsstufe mindestens 20.000 Einwohner<br />

betragen. Ferner soll der Einzugsbereich des zentralörtlichen Gesamtbereiches mindestens<br />

100.000, durchschnittlich aber 200.000 Einwohner betragen. Für den Individualverkehr soll<br />

die Erreichbarkeit des zentralen Ortes in circa einer Fahrstunde gegeben sein, für den<br />

öffentlichen Verkehr in einem zumutbaren Zeitaufwand.<br />

Der hohe Beschäftigtenanteil, sowie der zunehmenden Bevölkerungsentwicklung wird diese<br />

Entwicklung begünstigen, so dass die Stellung von <strong>Krems</strong> als zentraler Ort eher gestärkt<br />

werden wird.<br />

(vgl. IFÖR 5)<br />

Iför5 Seite| 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!