04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Zugang zur Donau ist ein Thema, aber kein Problem. Zentrales Thema ist seit<br />

Fertigstellung des Hochwasserschutzes die Parkplatzproblematik.“<br />

Ideen:<br />

• Sportmöglichkeiten ausbauen (Rad, Laufen, Nordic Walking)<br />

• Bestehende Rad- und Fußwegverbindungen verbessern und neue schaffen<br />

• Angebot an Donauufer verbessern<br />

Zusammenlegen der Sportplätze Bundessportplatz und Ausportplatz würde ein Spielfeld<br />

ersparen und Fläche für öffentlich zugängliches Angebot frei machen. Der neue Sportplatz<br />

könnte am Dach einer Tiefgarage errichtet und mit Kunstrasen ausgestattet werden, jedoch<br />

würde das Vorhaben vermutlich an den Kosten scheitern.<br />

• Nutzung der südlichen Donauseite als Badestrand für <strong>Krems</strong> (z.B. in Hollenburg):<br />

„Eingemeindete Ortsteile sehr selbstbewusst, auch in ihren Forderungen“<br />

„Gebiet südlich der Donau wichtig als Überflutungsgebiet bei Hochwasser“<br />

„Ich bin schneller in Mautern beim Badestrand“<br />

• Zugang zur Grünbrücke beim Karl-Tiefenbacher Park könnte attraktiver gestaltet<br />

werden.<br />

• <strong>Die</strong> Eisenbahnbrücke über die Donau könnte bei einem Ausbau auch als Fuß- und<br />

Radweg genutzt werden.<br />

• <strong>Die</strong> Errichtung neuer Brücken wird als nicht notwendig angesehen, da der Abstand zur<br />

nächsten Brücke momentan ohnehin gering sei.<br />

• <strong>Die</strong> Attraktivität der Badearena könne gesteigert werden.<br />

• Gastronomie an der Donau werde evtl. kommen, wenn das Wellenspiel als Restaurant<br />

funktioniere und Nachahmer finde.<br />

• <strong>Krems</strong>er Augebiete schützen, attraktiver gestalten und anbinden.<br />

Weitere wichtige Themen der Stadtentwicklung momentan:<br />

Bebauungsplan für ganz <strong>Krems</strong>, Radanbindung an nördliche Katastralgemeinden,<br />

Parkplatzproblematik (Verdrängungseffekte nach Stein und Mitterau), Mobilitätsverhalten<br />

der <strong>Krems</strong>er, Gemeindezusammenlegungen als wichtige Zukunftsoption,<br />

Betriebsansiedlungen, <strong>Krems</strong> an die Westbahn.<br />

3. Phase:<br />

Abschließend fand eine Ausarbeitung zukunftsorientierter Maßnahmen statt, um die<br />

Aufenthalts- und Zugangsmöglichkeiten zu verbessern, mit dem Ziel die Lebensqualität an<br />

der Donau nachhaltig zu verbessern. Dabei wurden folgende Vorschläge geäußert:<br />

• Flächen entlang der Donau attraktiver gestalten und die Nutzungsmöglichkeiten<br />

erhöhen.<br />

• Bestehende Freiflächen aufwerten und vernetzen.<br />

• Rad- und Fußwegeverbindungen zur und entlang der Donau ausbauen und verbessern<br />

um somit auch die Barrieren besser zu überwinden.<br />

• Eisenbahnbrücke nach Mautern ausbauen und damit für nicht motorisierten Verkehr<br />

zugänglich machen.<br />

Iför5 Seite| 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!