04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7.2.2. Ruhend<br />

Aufgrund der mangelnden Anbindung und schlechten Zeitintervalle der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel benutzen sehr viele Bürger das Auto für diverse Erledigungen.<br />

In Stein gibt es dank der Schräg<strong>park</strong>plätze entlang der Donaulände ausreichend Parkplätze<br />

für Bewohner und Besucher. <strong>Die</strong> <strong>park</strong>enden Autos entlang der Steiner Landstraße können<br />

aufgrund der engen Platzverhältnisse als störend empfunden werden.<br />

Im Zentrum von <strong>Krems</strong> ist die Auslastung der Parkplätze ist höchst unterschiedlich. Auf den<br />

Plätzen nördlich der Landstraße, die von der Ringstraße und der B3 aus schlechter zu<br />

erreichen ist, bleiben viele Parkplätze ungenutzt. Der südliche Bereich wird demnach stärker<br />

ausgelastet, wodurch Parkplatzsuchende und Falsch<strong>park</strong>er eine Beeinträchtigung für<br />

Fußgänger und Radfahrer darstellen. Viele Besucher von <strong>Krems</strong> weichen auf die nicht als<br />

Kurz<strong>park</strong>zone gekennzeichnete Schillerstraße zwischen <strong>Krems</strong> und Stein aus.<br />

Über die Teilgemeinde Weinzierl lässt sich sagen, dass die Parkraumbewirtschaftung sehr<br />

gut ist. Es sind genügend Parkplätze vorhanden.<br />

<strong>Die</strong> Teilgemeinde Mitterau hat ebenfalls eine gute Parkbewirtschaftung. <strong>Die</strong> Straßen werden<br />

hauptsächlich von den dort wohnenden Personen zum Dauer<strong>park</strong>en genutzt. Weiters stellte<br />

sich heraus, dass 7 von 10 befragten Personen aufgrund der zu langen Wartezeiten für die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel, das Auto benutzen um ins Zentrum zu fahren. <strong>Die</strong><br />

unmittelbaren Nahversorgungseinrichtungen werden zu Fuß besucht.<br />

Bezüglich der öffentlichen Parkhäuser und der gewerblichen Stellplätze in <strong>Krems</strong> bestehen<br />

nur wenige Probleme. Zwar gibt es laut Stadtentwicklung einen Mangel an Stellplätzen in<br />

<strong>Krems</strong> generell, die öffentlichen Parkhäuser weisen bis auf die Ausnahmen der P+R Anlage<br />

beim Bahnhof und dem Parkhaus Steinertor nur geringe Auslastungen auf. Beim Parkhaus<br />

Bühlcenter treten vor allem an Wocheneden Überlastungen der vorhandenen Stellplätze auf.<br />

Bei den drei genannten Parkhäusern kommt es in Folge der mangelnden freien Stellplätze<br />

dazu, dass Parkplatzsuchende in den öffentlichen Straßenraum ausweichen oder sogar<br />

andere <strong>park</strong>ende Autos blockieren.<br />

(vgl. IFÖR 3)<br />

2.7.3. Öffentlicher Verkehr<br />

Der Hauptbahnhof <strong>Krems</strong> ist der Verkehrsknotenpunkt aller öffentlichen Verkehrsmittel,<br />

dazu zählen die Bahn, regionale Busse, Wieselbusse und innerstädtische Buslinien<br />

gleichermaßen.<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> besitzt im Bereich des Öffentlichen Verkehrs 4 „StadtBUS“-Linien (Linie 1,<br />

Linie 2, Linie 3, Linie 4), welche ihre Anfangs- und Endstation jeweils am zentral gelegenen<br />

Hauptbahnhof haben.<br />

Weiters gibt es ein flächendeckendes Angebot von Anrufsammeltaxis („ASTAX“; aufgeteilt in<br />

Iför5 Seite| 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!