04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim analysierten Projekt „Wohnen am Park“ beträgt die Kapitalwerttrate 48,82%, das<br />

entspricht eine Vermögensvermehrung von rund 49 €-Cent pro eingesetzten Euro.<br />

Interner Zinssatz<br />

Der interne Zinssatz ist als derjenige Zinssatz definiert, bei dem der Kapitalwert gleich null<br />

ist. Wenn der interne Zinssatz für den Investor ausreichend ist, also wenn er die<br />

gewünschte Mindestrendite erreicht oder übersteigt dann spricht es sehr für die Realisierung<br />

des Projekts.<br />

Im Fall dieses Bebauungsprojekts beträgt der interne Zinssatz 7,29% und ist damit als<br />

zufriedenstellend anzusehen. Allerdings differieren die Erwartungen und Zielvorstellungen<br />

einer Investition, bezüglich der Wertvermehrung, zwischen den Anlegern, stark.<br />

Amortisationsdauer<br />

Mit der Amortisationsdauer bezeichnet man jenen Zeitraum, nachdem sich eine Investition<br />

samt allen Nebenkosten und Zinsbelastungen gelohnt hat, also im positiven Bereich ist.<br />

Das Diagramm zeigt, dass sich die Investition nach 18 Jahren, im Jahr 2037, gerechnet hat.<br />

Tabelle 18) Dynamische Amortisation "Wohnen am Park"<br />

€ 20.000.000<br />

€ 15.000.000<br />

€ 10.000.000<br />

€ 5.000.000<br />

€ 0<br />

-€ 5.000.000<br />

-€ 10.000.000<br />

-€ 15.000.000<br />

-€ 20.000.000<br />

-€ 25.000.000<br />

-€ 30.000.000<br />

Dynamische Amortisation<br />

Unter Berücksichtigung der dynamischen Amortisation würde der Investor das Projekt mit<br />

der geringsten Amortisationsdauer wählen, jedoch muss bedacht werden das kein Projekt<br />

mit einem negativen Barwert durchgeführt werden sollte.<br />

Nun könnte man vergleichende Berechnungen zu weiteren Investitionsmöglichkeiten<br />

durchführen oder auch eine andere Finanzierungsmethode mit Schuldenaufnahme<br />

berechnen, um einen vergleichenden Überblick, über die Entwicklung der Zahlungen,<br />

Iför5 Seite| 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!