04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Planungswerkstatt<br />

5.1. Einleitung<br />

Im Rahmen der begleitenden Projektarbeit „Sozialstruktur und Interessensartikulation“ fand<br />

am 15. April 2011, mit Vertreter der Gemeinde und interessierten Bürger, in <strong>Krems</strong> ein<br />

Beteiligungsverfahren, in Form einer Planungswerkstatt, statt.<br />

<strong>Die</strong> Themen des Abends waren Mobilität, Stadtentwicklung, Jugendplan(t) und Alt<strong>stadt</strong> neu<br />

denken.<br />

Gegenstand dieser Arbeit ist eine umfassende Dokumentation der Veranstaltung – von der<br />

Organisation über die Durchführung bis zur abschließenden Nachbereitung. Dazu wird im<br />

Folgenden zunächst theoretisch auf die Planungswerkstatt, als Instrument im<br />

Bürgerbeteiligungsprozess, eingegangen. Von den vier Komitees, die mit der Durchführung<br />

der Arbeitsgruppen betraut waren, werden die inhaltlichen Ergebnisse der<br />

Planungswerkstatt dargelegt.<br />

Abbildung 38) Flyer Planungswerkstatt<br />

Flyer, Planungswerkstatt<br />

5.2. Definition<br />

<strong>Die</strong> Beteiligung von Bürger an politischen Entscheidungen und Planungsprozessen,<br />

besonders auf kommunaler Ebene, ist ein Prozess, der sich über mehrere Jahrzehnte<br />

entwickelt hat. Dabei haben sich die verschiedensten Formen von Beteiligungsverfahren<br />

herauskristallisiert, die aber nicht einander ablösen sondern aufeinander aufbauen. Eines<br />

dieser stellt die Planungswerkstatt dar.<br />

Iför5 Seite| 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!