04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterführungen sind wenig gekennzeichnet. Der Durchgänge sind schlecht ausgeleuchtet<br />

und nicht für Menschen im Rollstuhl bzw. mit Gehbehinderung geeignet.<br />

Abbildung 17) Anbindungen zur Donau<br />

Anbindung Köchelplatz- Donau - IFÖR 2<br />

Bessere Überquerungsmöglichkeiten könnten diesen Erholungsraum zum Naherholungsraum<br />

machen und somit die Lebensqualität erhöhen. Durch eine größere Vielfalt an Nutzungen<br />

könnte dieser Raum weiter an Attraktivität gewinnen.<br />

(vgl. IFÖR 2 u. IFÖR 5)<br />

2.5.3.6. Katastralgemeinden<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> gliedert sich in 11 Katastralgemeinden: Angern, Egelsee, Gneixendorf,<br />

Hollenburg, <strong>Krems</strong>, Rehberg, Landersdorf, Scheibenhof, Stein, Thallern und Weinzierl.<br />

<strong>Die</strong> Katastralgemeinden können je nach Typologie in zwei Kategorien unterteilt werden:<br />

- Ländlich geprägte Katastralgemeinden haben hauptsächlich einen ländlichen<br />

Charakter, welcher durch einen hohen Anteil an landwirtschaftlichen Flächen<br />

gegeben ist.<br />

- Städtisch geprägte Katastralgemeinden zeichnen sich vor allem durch die städtische<br />

Struktur innerhalb der Ortschaften aus, wie beispielsweise Geschosswohnbau und<br />

eine damit verbundene hohe Einwohnerdichte.<br />

Iför5 Seite| 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!