04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6. Entwicklungspotentiale / Entwicklungshemnisse<br />

3.6.1. Vorhandene Potentiale<br />

VEP1: Naturräumliche Stadt<br />

<strong>Die</strong> topographischen Gegebenheiten, in welche das <strong>Krems</strong>er Gemeindegebiet eingebettet<br />

ist, legen – in Verbindung mit dem städtischen Flair - die besten Voraussetzung für eine<br />

durchgrünte, naturnahe Stadt. Zum einen sei die, durch den Weinbau über Jahrhunderte<br />

entstandene Kulturlandsachft zu nennen, zum anderen die Donau, die einen wichtigen<br />

Faktor für die Entwicklung eines attraktiven Freiraums darstellt. <strong>Die</strong> naturräumliche<br />

Ausstattung der Gegend birgt enormes Entwicklungspotential. So kann die umgebende<br />

Kulturlandschaft positive Effekte sowohl für den Tourismus als auch für die Stärkung des<br />

regionalen Selbstverständnisses bewirken.<br />

VEP2: <strong>Krems</strong> als mittelalterliche Stadt<br />

<strong>Die</strong> Alt<strong>stadt</strong> von <strong>Krems</strong> hat eine typische mittelalterliche Struktur, sowie einen ländlichen<br />

Ausblick auf die umliegende Region. Mit speziellen regionalen Produkten wie z.B. Wein oder<br />

auch traditioneller Handwerkskunst werden auch heutzutage schon gute Umsätze erzielt<br />

und die heimische Wirtschaft wird gestärkt.<br />

VEP3: <strong>Krems</strong> Stadt des Weines<br />

Der Ruf des <strong>Krems</strong>er Weines geht weit über seine Grenzen hinaus und ist auch international<br />

bekannt. Viele Weinkenner und Naturfreunde kommen jedes Jahr nach <strong>Krems</strong> um den Wein<br />

zu genießen. <strong>Die</strong> Weingebiete in <strong>Krems</strong> machen etwa 1/5 des gesamten Gemeindegebietes<br />

aus und sind somit auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor.<br />

VEP4: Technologiestandort <strong>Krems</strong><br />

Als zentraler Ort verfügt <strong>Krems</strong> über eine Vielzahl an nieder- und höherrangigen<br />

Bildungseinrichtungen. Des Weiteren gibt es eine boomende Biotechnologiebranche, die<br />

Arbeitsplätze in der Region sicherstellt und dafür sorgt, dass Fachkräfte nicht abwandern.<br />

VEP5: Neue Wege am Wasser<br />

Der Donauhafen in <strong>Krems</strong> ist der größte Hafen in Niederösterreich und hat im letzten Jahr<br />

einen gesamten Warenumsatz von 480.000 t verzeichnet. Besonders für die in Lerchenfeld<br />

ansässige Industrie ist der Hafen ein wichtiger Standort.<br />

VEP6: Gute Erreichbarkeit<br />

<strong>Krems</strong> ist aufgrund seiner guten Anbindung an das Straßennetz, den Bahnhof sowie die<br />

Donau besonders gut überörtlich erschlossen. Einerseits wird <strong>Krems</strong> auf Grund seiner<br />

Stellung als „Tor zur Wachau“ oft als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Wachau<br />

genutzt, andererseits garantiert die Orientierung an den Ballungsraum Wien auch künftig<br />

einen gut erschlossenen Standort.<br />

Iför5 Seite| 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!