04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Phase - Brainstorming zur Bedeutung der Donau für die Teilnehmer:<br />

• Hohe Wirtschaftliche Bedeutung der Donau: Tourismus → Ankunft Wachauschifffahrt<br />

• Industrie → Donauhafen – Gütertransport<br />

• „Donau als Wasserstraße zu wenig genutzt“<br />

• Donau ist nicht 365 Tage im Jahr schiffbar (Hochwasser, Vereisung)<br />

• Donau als Gefahrenquelle (Hochwasser)<br />

• Donau als klimatischer Einflussfaktor, sowohl positiv als auch negativ (Hochwasser)<br />

• Donauraum als Grünraum / Naherholungsort für die Stadt <strong>Krems</strong><br />

• Donaupromenade meist ungenutzt → „Potential für Naherholung nicht ausgeschöpft“<br />

• Weg entlang der Donau ausbaufähig<br />

• <strong>Die</strong> wenige Zugangsmöglichkeiten werden als dunkel und unattraktiv wahrgenommen<br />

• Barrieren zur Donau werden teilweise als solche wahrgenommen und angesprochen<br />

• Barriere Bahn<br />

<strong>Die</strong> Trasse der Wachaubahn führt streckenweise entlang der B3 und steht zwischen <strong>Krems</strong><br />

und der Donau. Es wurde eine Diskussion über den Erhalt der Wachaubahn geführt. Weiters<br />

stellte sich die Frage der Sinnhaftigkeit neuer Unterführungen.<br />

• Barriere B3<br />

<strong>Die</strong> B3 wird vor allem im Bereich der Schiffsanlegestellen (Kreisverkehre) als Problem<br />

gesehen, vor allem für den Fußgängerverkehr durch ankommende Touristen.<br />

Ein Lösungsvorschlag findet sich im Siegerentwurf, eines städtebaulichen Wettbewerbs, von<br />

Boris Podrecca, Maria Auböck und Rosinak & Partner, der am 3. Mai vorgestellt wird und<br />

übernommen werden soll. Dabei würde der Fußgängerverkehr von der Schiffstation zur<br />

Kunstmeile erleichtert werden. <strong>Die</strong> dafür notwendigen Aussiedelungen einer Tankstelle und<br />

des ÖAMTC sind fixiert (ÖAMTC) bzw. sollen noch fixiert werden (Tankstelle). Ein ungelöstes<br />

Problem stellt hierbei die Parkplatzsituation dar.<br />

Ein Vorschlag um die Zugänglichkeit zu verbessern, betrifft die Aufwertung der<br />

Fußgängerbrücke über die B3 beim Karl-Tiefenbacher-Park als Grünbrücke.<br />

• Barriere Augürtel<br />

<strong>Die</strong> Auwälder werden als Grünraum in <strong>Krems</strong> geschätzt und als erhaltenswert betrachtet,<br />

jedoch für einige Bewohner nicht als einladend zum Verweilen angesehen.<br />

• Barriere Hochwasserschutz<br />

<strong>Die</strong>se Barriere wird nicht nur als Barriere wahrgenommen, sondern auch als Schutz vor<br />

Hochwasser. Durch den Hochwasserschutz wird es nahezu unmöglich, ein flacheres<br />

Donauufer zu schaffen, das als Erholungsraum am Wasser (Beispiel Linzer Donaulände)<br />

genutzt werden könnte.<br />

2. Phase - Generelle Feststellung einiger politischer Funktionäre:<br />

Iför5 Seite| 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!