04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K – Kurzfristige Realisierung: Innerhalb von 3 Jahren<br />

M – Mittelfristige Realisierung: Innerhalb von 10 Jahren<br />

L – Langfristige Realisierung: Realisierungszeitraum größer als 10 Jahre<br />

• Priorität<br />

<strong>Die</strong> Prioritäten wurden ebenfalls in 3 Kategorien aufgeteilt um die Dringlichkeit der<br />

Umsetzung der Gemeinde besser zu beschreiben. Es gibt folgende Prioritätsstufen:<br />

H – Hohe Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen in dieser Kategorie ist sehr wichtig<br />

und ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Leitbildziele.<br />

M – Mittlere Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen ist von hoher Bedeutung jedoch<br />

nicht essentiell für die Leitbildumsetzung.<br />

N – Niedrige Priorität: <strong>Die</strong> Maßnahmen in dieser Kategorie sind wünschenswert jedoch<br />

nicht von hoher Bedeutung um die Ziele des Leitbildes zu verwirklichen.<br />

• Kosten<br />

Um der Gemeinde einen groben Überblick der anstehenden Kosten der einzelnen<br />

Maßnahmen zu gewährleisten sowie dadurch ein Kosten-Nutzen relevantes Verhältnis<br />

darzustellen wurden ebenfalls drei Spaten kategorisiert. Anzumerken ist hier noch dass nur<br />

die Kosten aufgegriffen werden welche die Gemeinde <strong>Krems</strong> selber tragen muss:<br />

H – Hohe Kosten: Über 100.000 € einmalige Ausgaben, oder laufende Ausgaben über<br />

10.000€<br />

M – Mittlere Kosten: Über 25.000€ bis zu 100.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende<br />

Ausgaben unter 10.000€<br />

N – Niedrige Kosten: Unter 25.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende Ausgaben unter<br />

2.500€<br />

• Räumlicher Wirkungsbereich<br />

Der räumliche Wirkungsbereich gibt an welche räumlichen Auswirkungen die geplanten<br />

Maßnahmen auf die Gemeinde beziehungsweise die Region haben. Hierzu wurden zwei<br />

Kategorien „eingeführt“ um den Wirkungsbereich besser zu veranschaulichen:<br />

L – Lokal: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nur die Gemeinde betrifft.<br />

L; R – Lokal-Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich die Gemeinde betrifft und über<br />

deren Grenzen hinausgehen.<br />

R – Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nicht primär die Gemeinde betreffen<br />

sondern weit bis in die ganze Region hinausgehen.<br />

• Involvierte Akteure<br />

Unter involvierten Akteuren versteht man natürliche oder auch juristische Personen die eine<br />

bestimmte Maßnahme umsetzen. Dadurch dass verschiedene Akteure einen wichtigen<br />

Aspekt in den Punkten Kosten und Umsetzung darstellen wurde in der Maßnahmenmatrix<br />

eine grobe Gliederung eingeführt die auf die drei Sektoren aufgeteilt ist:<br />

Iför5 Seite| 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!