04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. SSCR-Analyse<br />

Im Rahmen des diesjährigen Projekts 2 (WS10) wurde in Zusammenarbeit mit dem<br />

Fachbereich Infrastruktur und Finanzpolitik eine SSCR Analyse für die Gemeinde <strong>Krems</strong> in<br />

Niederösterreich durchgeführt. Nach der Strukturanalyse in den einzelnen Bereichen wurden<br />

in einem gruppenübergreifenden Workshop die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken<br />

der Gemeinde gemeinsam ausgearbeitet. Stärken und Schwächen stellen hierbei die<br />

internen Faktoren dar, Chancen und Risiken die externen. Im weiteren Bericht haben wir<br />

die einzelnen Faktoren nicht einfach aufgezählt, sondern wollen vielmehr diese näher<br />

Erläutern und Zusammenhänge aufzeigen. Aufgrund dieser Analyse lassen sich dann die<br />

verschiedenen Entwicklungshemmnisse und Entwicklungspotentiale der Stadt aufzeigen.<br />

Von dieser Basis werden dann verschiedene Szenarien abgeleitet, die eine mögliche<br />

Entwicklung in der Zukunft beschreiben.<br />

3.1. Stärken<br />

3.1.1. Weinbau, Weinkultur<br />

Der <strong>Krems</strong>er Wein genießt nicht nur regional einen hervorragenden Ruf. Mit circa 1030<br />

Hektar Anbaufläche stellt das <strong>stadt</strong>eigene Weingut rund ein fünftel der Fläche des gesamten<br />

Gemeindegebietes. <strong>Die</strong>s ist auf der einen Seite ein nicht zu unterschätzender<br />

Wirtschafsfaktor, auf der anderen Seite wurde dadurch über Jahrhunderte eine<br />

identifikationsstiftende Kulturlandschaft geschaffen. Im Stadtbild zeigt sich dies durch<br />

zahlreiche Heurigen, die sich vornehmlich in den Kellergassen der Stadt befinden. Kulturell<br />

Interessierten bietet die Stadt eine Wein-Erlebniswelt und Weinverkostungen an. All diese<br />

Faktoren und das Selbstverständnis <strong>Krems</strong> als Wein<strong>stadt</strong> kreieren ein bedeutendes Image<br />

für den Tourismus.<br />

3.1.2. historisches Stadtbild, Landschaftsbild<br />

<strong>Die</strong> Lage der Stadt ist in eine interessante Topographie eingebettet. Zum einen verläuft<br />

südlich des eigentlichen Stadtgebietes die Donau, zum anderen umgeben viele,<br />

hauptsächlich für den Weinanbau genutzte Hügel die Stadt. <strong>Die</strong>s kreiert ein schönes<br />

Landschaftsbild, welches den Rahmen für das äußere Erscheinungsbild der Stadt bildet. Vor<br />

allem die Alt<strong>stadt</strong> prägt das Stadtbild. Mit ihren schmalen engen Gassen, schönen Fassaden<br />

und historischen Plätzen erzeugt sie eine spannende Atmosphäre.<br />

3.1.3. Donau als Erholungsraum<br />

<strong>Die</strong> Donau gilt als ein Grund für die hohe Lebensqualität der Stadt und deckt mit der<br />

Funktion der Naherholung ein wichtiges Grundbedürfnis. <strong>Die</strong> Donaupromenade, das<br />

Strandbad, sowie zahlreiche Sport- und Freizeitanlagen stellen ein gutes Angebot für die<br />

Bewohner dar.<br />

3.1.4. Soziale Infrastruktur<br />

Aufgrund der überörtlichen Versorgungsfunktion, besitzt <strong>Krems</strong> eine Vielzahl von<br />

Einrichtungen im sozialen Bereich. <strong>Die</strong>se sind neben ihrer herkömmlichen Funktion auch<br />

bedeutende Wirtschaftsmotoren für die Gemeinde<br />

Iför5 Seite| 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!