04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 51) Heckenbepflanzung<br />

Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news397757<br />

OZ2: Qualitative Verknüpfung von klein- und großräumigen Grünflächen<br />

Einen Schwerpunkt des Entwicklungskonzeptes bildet die qualitative Vernetzung von kleinund<br />

großräumlichen Grünflächen. Dabei soll sowohl die innerstädtische Vernetzung, als auch<br />

die Vernetzung mit der Kulturlandschaft verbessert werden.<br />

Zwar besitzt die Stadt schon zahlreiche Grünräume, vornehmlich im Bereich der Donau,<br />

jedoch ist die Verknüpfung dieser Flächen als nicht optimal zu bewerten. Hier setzt das<br />

Konzept der Gruppe an. <strong>Die</strong> grünen Freiräume innerhalb der Stadt werden besser<br />

verbunden und miteinander in Bezug gesetzt. Zusätzlich gilt es diese Vernetzungen<br />

innerhalb der Stadt an den Donaubereich sowie die umgebende Landschaft anzuknüpfen.<br />

Abbildung 52) Parkvernetzung <strong>Krems</strong><br />

Quelle: Bestandsanalyse Iför4 (eigene Bearbeitung)<br />

Iför5 Seite| 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!