04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.4. Gesundheitswesen<br />

Im Gesundheitsbereich sind bei der medizinischen Betreuung, ob im allgemeinmedizinischen<br />

Bereich, den diversen medizinischen Fachrichtungen oder bei den Apotheken, keine Defizite<br />

bemerkbar. Östlich vom <strong>Krems</strong>er Zentrum befindet sich das Landesklinikum. Es besitzt<br />

insgesamt eine Kapazität von 480 Betten, welche im Durchschnitt zu 74% ausgelastet sind.<br />

Jährlich werden hier rund 28.000 Patienten medizinisch versorgt, wobei die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer 4,7 Tage beträgt. <strong>Die</strong> Betreuung erfolgt in 11<br />

Abteilungen und 5 Instituten. Hier sticht das für das Landeskrankenhaus <strong>Krems</strong> spezielle<br />

Institut für Präventiv- und angewandte Sportmedizin besonders hervor, welches jedoch laut<br />

dem Landesrechnungshofbericht mit beträchtlichen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen<br />

hat.<br />

<strong>Die</strong> zentrale Lage des Landeskrankenhauses <strong>Krems</strong> innerhalb Niederösterreichs und der<br />

relativ große Einzugsbereich streicht die Schwerpunktversorgungsfunktion dieser<br />

Einrichtung auch im regionalen Kontext hervor. <strong>Die</strong> <strong>Krems</strong>er Gesundheitsinfrastruktur sowie<br />

der Anzahl der Ärzte richtet sich nicht nur auf die lokale Nachfrage aus, spielt sondern auch<br />

regional eine wichtige Rolle. Vor allem in den Bereichen der Orthopädie, Unfallchirurgie,<br />

sowie der Kinderheilkunde ist eine Schwerpunktfunktion der Infrastruktur bemerkbar. <strong>Die</strong><br />

ansässigen Ordinationen und Ärztezentren der Stadt konzentrieren sich hauptsächlich auf<br />

das <strong>Krems</strong>er- Zentrum. Der im Osten liegende Stadtteil Lerchenfeld, leidet besonders an<br />

einem lokalen Mangel an Gesundheitseinrichtungen, was durch die schlechte Anbindung an<br />

die restliche Stadt verstärkt ins Gewicht fällt.<br />

<strong>Die</strong> Versorgung und Pflege von alten Menschen wird in <strong>Krems</strong> von der Non- Profit<br />

Organisation „SeneCura“ übernommen, welche vom Land und der Gemeinde finanziert<br />

wird. SeneCura betreibt in der Stadt zwei Einrichtungen, die insgesamt 275 Senioren Platz<br />

bieten. Angeboten werden außerdem 79 Wohneinheiten mit betreutem Wohnen in einem<br />

Mehrgenerationenhaus. <strong>Die</strong> Kapazität der <strong>Krems</strong>er Altenpflegeeinrichtungen im Vergleich<br />

mit der Landeshaupt<strong>stadt</strong> hält nicht stand.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

Iför5 Seite| 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!