13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG<br />

sichtigung des vertretbaren Gesamtrisikos bewertet der Vorstand sämtliche Möglichkeiten, die der<br />

Gesellschaft zur Verfügung stehen, um den als bestandsgefährdend identifizierten Risiken entgegenzusteuern.<br />

Dabei wird bei allen Entscheidungen über grundlegende strukturelle Maßnahmen der Aufsichtsrat<br />

beratend hinzugezogen. Definition, Umsetzung und Kontrolle der einzuleitenden Maßnahmen<br />

erfolgt unter Rückkoppelung zwischen Vorstand, Konzerncontrolling sowie lokalen Geschäftsführungen<br />

und Risikoman<strong>ag</strong>ern. Soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll, werden Versicherungen zum<br />

Zweck des Risikoman<strong>ag</strong>ements abgeschlossen.<br />

Alle voll konsolidierten Unternehmen des <strong>SolarWorld</strong> Konzerns sind in das Chancen- und Risikoman<strong>ag</strong>ementsystem<br />

eingebunden. 75 <strong>SolarWorld</strong> Konzernstruktur zum 31. Dezember <strong>2012</strong> Dabei<br />

tr<strong>ag</strong>en vor allem die Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene dezentral die Verantwortung<br />

für die Identifikation und Überwachung von Risiken. Unterstützt werden sie dabei durch lokale<br />

Risikoman<strong>ag</strong>er, die ein monatliches Chancen- und Risikoman<strong>ag</strong>ement-Reporting an das Konzerncontrolling<br />

erstellen. Dieses Reporting wird unter Berücksichtigung von Wesentlichkeitsgrenzen bezüglich<br />

der Auswirkungen von Chancen und Risiken erstellt. Wenn die potenzielle Auswirkung als sehr<br />

wesentlich angesehen wird, erfolgt die Meldung unverzüglich und direkt an den Vorstand.<br />

Die lokalen Berichte werden dem Vorstand vom Konzerncontrolling konsolidiert zur Verfügung<br />

gestellt. Der Vorstand wird zudem kontinuierlich über aktuelle Markttrends informiert und erhält<br />

regelmäßig Wettbewerberanalysen. In den Vorstandssitzungen und im mehrmals jährlich stattfindenden<br />

Strategy Council werden – unter Berücksichtigung dieser Markt- und Wettbewerberinformationen<br />

– wesentliche Chancen und Risiken diskutiert, Entwicklungen überprüft und einzuleitende Maßnahmen<br />

beraten. Strategische Konzernsteuerung<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!