13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

038<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> GESCHÄFT UND RAHMENBEDINGUNGEN<br />

<strong>SolarWorld</strong> konzentriert sich ausschließlich auf die kristalline Solarstromtechnik, da diese sich auf<br />

dem Markt der Erneuerbaren Energien als besonders wirtschaftliche und umweltfreundliche Form der<br />

Stromgewinnung behauptet hat.<br />

Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich<br />

einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. Wir setzen auf ein hohes und zugleich<br />

nachvollziehbares Qualitätsversprechen der Marke <strong>SolarWorld</strong>, um uns vom Wettbewerb abzuheben.<br />

Ein über alle Produktionsstufen integrierter Qualitäts- und Innovationsprozess bildet die Basis dafür.<br />

Es sind die kompletten Lösungen der solaren Energiegewinnung, die den marktdifferenzierenden Vorteil<br />

unseres Unternehmens ausmachen.<br />

<br />

<strong>2012</strong> verschärfte sich die Konsolidierungsphase innerhalb der Solarindustrie. Diese schwierige Marktl<strong>ag</strong>e<br />

wird 2013 andauern. Erste Priorität hat es daher für uns, den Fortbestand der <strong>SolarWorld</strong> sicherzustellen<br />

und wieder profitabel zu werden.<br />

KOSTEN SPAREN UND EFFIZIENTER WERDEN IN ALLEN BEREICHEN. <strong>2012</strong> ist es <strong>SolarWorld</strong> gelungen, in allen<br />

Konzernbereichen Kosten einzusparen – etwa durch eine deutliche Verbesserung der Einkaufskonditionen.<br />

Beschaffung Auch Personalabbau war dazu notwendig. Darüber hinaus haben wir<br />

alle Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt und die Transformation des gesamten Konzerns<br />

zu einer globaleren und damit effizienteren Organisationseinheit weiter vorangetrieben. Der<br />

Veränderungsprozess soll von allen Mitarbeitern mitgestaltet werden und ist deswegen eng mit Maßnahmen<br />

aus dem Bereich Human Resources verknüpft. Mitarbeiter<br />

OPERATIVES GESCHÄFT WIEDER PROFITABEL MACHEN. Entscheidend für die Zukunft der <strong>SolarWorld</strong> ist es,<br />

das operative Geschäft wieder in die Profitabilität zu führen. Dazu müssen wir Absatz und Umsatz<br />

steigern, höhere Margen erzielen und so das operative Ergebnis verbessern. Dabei hält <strong>SolarWorld</strong><br />

an der Positionierung als Qualitätsanbieter unter einer starken Marke konsequent fest. Mit einem differenzierten<br />

und klar nachvollziehbaren Leistungsversprechen wollen wir den Mehrwert für Solar-<br />

World Kunden steigern und auf diese Weise das Preisniveau sichern.<br />

Unser Augenmerk richten wir sowohl auf unseren internationalen Vertrieb als auch auf Innovation und<br />

Produktion. In diesen Handlungsfeldern haben wir <strong>2012</strong> strategische und operative Maßnahmen entweder<br />

bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!