13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

080<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> GESCHÄFTSVERLAUF<br />

FÖRDERUNG VON TALENTEN FORTGEFÜHRT. Unser Ziel ist es, besonders qualifizierte Mitarbeiter an das<br />

Unternehmen zu binden und an die neuen globalen und lokalen Prozesse und Strukturen heranzuführen.<br />

So wollen wir den Bedarf an Fach- und Führungskräften langfristig mit leistungsfähigen und<br />

motivierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen abdecken. Daher l<strong>ag</strong> <strong>2012</strong> ein Fokus unserer Personalmaßnahmen<br />

auf der Fortführung unseres globalen Talent-Man<strong>ag</strong>ement-Programms, mit dem<br />

Potenzialträger besonders gefördert und zu Nachwuchskräften für die Führungsebene ausgebildet<br />

werden. Die Teilnehmer erhielten gezielte Coachings zum Thema globale Führungskompetenz, um<br />

ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu festigen. Im nächsten Schritt wurden individuelle Entwicklungspläne<br />

ausgearbeitet.<br />

WEITERBILDUNG GEFÖRDERT. Wir investierten <strong>2012</strong> in Weiterbildungsmaßnahmen sowie in Trainings und<br />

Projekte, die im Besonderen den kulturübergreifenden Austausch fördern sollen und damit unserem<br />

Ziel einer globalen Konzernausrichtung Rechnung tr<strong>ag</strong>en. Zudem haben wir spezielle Fortbildungsmaßnahmen<br />

geplant und in eine erste Implementierungsphase überführt. Damit wollen wir die Mitarbeiter<br />

auf allen Ebenen befähigen, sich an der neuen Konzernausrichtung aktiv zu beteiligen, indem<br />

sie selbst Veränderungsbedarf in ihrem Arbeitsumfeld erkennen und gemeinsam entsprechende Maßnahmen<br />

zur Umsetzung erarbeiten. Die Kosten für Aus- und Weiterbildungen beliefen sich insgesamt<br />

auf 0,7 (2011: 1,1) Mio. €.<br />

CHANCENGLEICHHEIT AUSBAUEN. Mit 23,5 (2011: 22,5) Prozent stieg der Frauenanteil unserer Gesamtbelegschaft<br />

leicht. In Führungspositionen betrug der Anteil 17,0 (2011: 15,6) Prozent. Unser Ziel ist es,<br />

auf Man<strong>ag</strong>ementebene annähernd denselben Frauenanteil zu erreichen wie in der Gesamtbelegschaft.<br />

Wir schaffen deswegen gleichermaßen für Frauen und Männer Anreize für den Aufstieg in Führungspositionen.<br />

Letztendlich sorgen wir für attraktive und flexible Arbeitsbedingungen, indem wir Teilzeitmodelle<br />

und wo möglich Home-Office-Arbeitsplätze anbieten sowie eine eigenverantwortliche<br />

Zeitgestaltung innerhalb von Kernzeiten ermöglichen. Bei der Auswahl der Kandidaten für das Talent-<br />

Man<strong>ag</strong>ement-Programm achteten wir ebenfalls darauf, dass sie der Struktur der Gesamtbelegschaft<br />

entspricht; der Anteil von Frauen l<strong>ag</strong> daher bei 23,8 Prozent.<br />

38 <br />

B<br />

<strong>2012</strong><br />

A<br />

A // Frauenanteil 24 %<br />

B // Männeranteil 76 %<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!