13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> ANHANG<br />

Im Geschäftsjahr wurden Wertminderungen von Vorräten in Höhe von T€ 94.488 (i. Vj. T€ 77.935) im Aufwand erfasst.<br />

Im Berichtsjahr ergaben sich wie im Vorjahr keine Wertaufholungen.<br />

Für die Vorräte bestehen analog zum Vorjahr keine wesentlichen Eigentums- oder Verfügungsbeschränkungen.<br />

<br />

in T€ 31.12.12 31.12.11<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 55.569 120.760<br />

Forderungen aus Auftr<strong>ag</strong>sfertigung 0 2.261<br />

Summe 55.569 123.021<br />

Von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind Forderungen der <strong>SolarWorld</strong> AG in Höhe von T€<br />

15.112 als Sicherheit für Darlehensverbindlichkeiten abgetreten.<br />

Die Altersstruktur der Forderungen ergibt sich aus folgender Tabelle:<br />

in T€ 31.12.12 31.12.11<br />

Nicht überfällig und nicht wertgemindert<br />

Überfällig und nicht wertgemindert<br />

42.159 67.866<br />

- bis 30 T<strong>ag</strong>e 6.526 29.482<br />

- zwischen 31 und 60 T<strong>ag</strong>en 620 9.314<br />

- zwischen 61 und 90 T<strong>ag</strong>en 184 4.595<br />

- zwischen 91 und 180 T<strong>ag</strong>en 267 2.638<br />

- zwischen 181 und 360 T<strong>ag</strong>en 508 3.900<br />

- über 360 T<strong>ag</strong>e 5.048 5.226<br />

Wertgemindert 257 0<br />

Summe 55.569 123.021<br />

Für die nicht wertgeminderten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen l<strong>ag</strong>en keine Anzeichen eines Wertberichtigungsbedarfs<br />

vor oder es waren aufgrund von bestehenden Sicherheiten keine Wertberichtigungen zu bilden.<br />

Die im Block „zwischen 1 und 90 T<strong>ag</strong>en“ enthaltenen Forderungen wurden innerhalb des Aufstellungszeitraums<br />

des Konzernabschlusses nahezu um die Hälfte beglichen. Ein Großteil der „zwischen 91 bis über 360 T<strong>ag</strong>en“ enthaltenen<br />

Forderungen resultiert aus Waferverkäufen, die überwiegend aus Langfristverträgen stammen. Hinsichtlich<br />

diesbezüglicher Ausfallrisiken verweisen wir auf Tz. 65.<br />

Die Wertberichtigungen haben sich wie folgt entwickelt:<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!