13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> ANHANG<br />

g) Dividendenausschüttung<br />

An die Inhaber der voll eingezahlten Stammaktien wurde für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende von € 0,09 je<br />

Aktie (Gesamtbetr<strong>ag</strong>: T€ 9.972) nach der Zustimmung durch die Hauptversammlung am 24. Mai <strong>2012</strong> ausgeschüttet.<br />

<br />

in T€ 31.12.12 31.12.11<br />

Anleihen 550.915 554.071<br />

Emittierte Schuldscheindarlehen 356.221 380.789<br />

Emittierte Senior Notes (US-Private Placement) 0 135.271<br />

Bankdarlehen 64.043 154.449<br />

Kaufpreisverpflichtung Auermühle<br />

Zahlungsverpflichtung Unterbeteiligung Solarparks of Extremadura<br />

16.377 16.426<br />

S.L., Spanien 12.667 12.667<br />

Sicherheitsleistungen von Lohnfertigern 0 12.490<br />

Derivative Finanzinstrumente 199 585<br />

davon in Sicherungsbeziehung: T€ 0 (i.Vj. T€ 368)<br />

Sonstiges 4.359 5.121<br />

Summe 1.004.781 1.271.869<br />

Für Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haften die Konzerngesellschaften durch Einräumung von Grundschulden<br />

in Höhe von 6,5 Mio. € (i.Vj. 13,2 Mio. €) sowie aus üblichen Sicherungsübereignungen von Sachanl<strong>ag</strong>en<br />

in Höhe von 5,7 Mio. € (i.Vj. 38,7 Mio. €). Die Sicherungsübereignungen beziehen sich ausschließlich auf die vom<br />

<strong>SolarWorld</strong> Konzern betriebenen Photovoltaikanl<strong>ag</strong>en. Darüber hinaus sind für die Projektfinanzierungen der<br />

Photovoltaikanl<strong>ag</strong>en Mindestkassen bestände bei den finanzierenden Kreditinstituten in Höhe von 0,4 Mio. € (i. Vj.<br />

2,6 Mio. €) vorzuhalten. Der Rückgang der Werte im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen<br />

durch den Verkauf der Windkraftanl<strong>ag</strong>en im Jahr <strong>2012</strong> begründet. Wir verweisen auf unserer Ausführungen in Tz.<br />

2.<br />

Der Rückgang der Finanzschulden resultiert im Wesentlichen auf der im Berichtsjahr erfolgten Rückzahlung von<br />

Finanzkrediten. Des Weiteren wurden bei der im Berichtsjahr erfolgten Veräußerung der Windaktivitäten der<br />

Solarparc AG Finanzschulden in Höhe von 18,4 Mio. € durch den Erwerber übernommen.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> wurden Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 403,6 Mio. € aus dem langfristigen in den<br />

kurzfristigen Bereich umgegliedert, da zum Bilanzsticht<strong>ag</strong> bestimmte Unternehmenskennzahlen nicht eingehalten<br />

werden konnten, wodurch die Gläubiger dieser Finanzverbindlichkeiten grundsätzlich die vorzeitige Rückzahlung<br />

der Darlehen verlangen können. Wir verweisen diesbezüglich auf unsere Ausführungen in Tz. 65e.<br />

Sicherheitsleistungen von Lohnfertigern waren im Vorjahr von Lohnfertigern erhaltene Zahlungen für weiterzuverarbeitende<br />

<strong>SolarWorld</strong> Produkte, die diese erst nach erfolgter Weiterverarbeitung zurückerhalten. Zum Sticht<strong>ag</strong><br />

befinden sich keine weiterzuverarbeitenden <strong>SolarWorld</strong> Produkte mehr bei Lohnfertigern. Der Ausweis einer Finanzschuld<br />

entfällt somit.<br />

Die Kaufpreisverpflichtung Auermühle resultiert aus abgeschlossenen Optionen, die der <strong>SolarWorld</strong> AG bzw.<br />

dem Verkäufer, der Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH, jeweils das Recht zum Kauf bzw. Verkauf weiterer<br />

45 Prozent der Anteile an der Auermühle einräumt.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!