13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG<br />

erzielt. Die hierzu vom Vorstand geführten Gespräche verlaufen positiv und die angesprochenen Gläubiger<br />

zeigen sich grundsätzlich bereit, mit der <strong>SolarWorld</strong> AG Gespräche über die in Aussicht<br />

genommene Restrukturierung zu führen. Gesam<br />

zum<br />

<br />

<br />

NEUE MÄRKTE ÖFFNEN SICH. Das Jahr <strong>2012</strong> hat – der Branchenkrise zum Trotz – auch das enorme Wachstumspotenzial<br />

der Photovoltaik aufgezeigt. Der Zubau stieg auf ein Rekordniveau. Experten prognostizieren,<br />

dass sich in nahezu allen Regionen der Erde Solarstrom als Energiequelle etablieren wird.<br />

Neben reifen Märkten wie Deutschland und den USA wird eine Reihe neuer aufstrebender Märkte entstehen.<br />

Das Bankhaus Sarasin rechnet bis zum Jahr 2016 mit einer durchschnittlichen jährlichen<br />

Wachstumsrate von rund 17 Prozent.<br />

Die dezentrale Versorgung mit Erneuerbaren Energien, so wie sie auch in unserer Vision verankert ist,<br />

wird für eine breite Verbraucherschicht erreichbar – vor allem durch die intelligente Kombination mit<br />

anderen Energiequellen. Die technischen Möglichkeiten, Solarstrom zu speichern und dadurch den<br />

Eigenverbrauch zu optimieren, werden sich in den nächsten Jahren weiter verbessern. Diese Entwicklung<br />

eröffnet neue Aussichten für etablierte Solarmärkte wie Deutschland und die USA, aber auch für<br />

Länder, in denen es keine Solarförderung gibt. Attraktiv sind vor allem Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung,<br />

da die Photovoltaik dort besonders wirtschaftlich eingesetzt werden kann.<br />

<strong>SolarWorld</strong> wird im Jahr 2013 neue Produkte wie Hochleistungsmodule und das Glas-Glas-Modul in<br />

den Markt einführen. Dieses Modul eignet sich dank einer geringeren Degradation und höheren Erträgen<br />

insbesondere für den Einsatz in Solarparks – sowohl in netzgekoppelten (on-grid) als auch in netzfernen<br />

(off-grid) Regionen. Auch unser neues Batteriesystem SunPac 2.0, das im 3. Quartal 2013 auf<br />

den Markt kommt, ist auf den gestiegenen Bedarf an dezentralen Energieversorgungsalternativen ausgerichtet.<br />

<strong>SolarWorld</strong> will die Chance nutzen, sich mit neuen Produkten als Premiumanbieter für<br />

solare Eigenverbrauchslösungen zu positionieren.<br />

POSITIVE IMPULSE VOM URTEIL GEGEN ILLEGALE HANDELSPRAKTIKEN ERWARTET. Die abschließende Entscheidung<br />

in der US-Handelskl<strong>ag</strong>e erbrachte im November <strong>2012</strong> den unabhängigen juristischen Nachweis, dass<br />

die Vorwürfe wettbewerbsverzerrender Praktiken gegen chinesische Solarhersteller berechtigt waren.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!