13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> GESCHÄFTSVERLAUF<br />

STRATEGISCHE BEREICHE ZU GLOBALEN ORGANISATIONSEINHEITEN AUSGEBAUT. Der Bereich Human Resources<br />

versteht sich als strategischer Partner von Konzernleitung und Fachabteilungen. Aus dem grundlegenden<br />

Wandel der Solarindustrie und der gegenwärtigen Branchenkrise resultiert die Notwendigkeit,<br />

die <strong>SolarWorld</strong> organisatorisch umzubauen. Dieser Veränderungsprozess soll von den Mitarbeitern<br />

mitgestaltet werden und wird dementsprechend vom Personalbereich eng begleitet.<br />

Eine erste Maßnahme im Rahmen der Unternehmensstrategie betrifft die Neuausrichtung unserer<br />

konzerninternen Organisationsstrukturen. Bereits 2011 haben wir die Strukturen und Prozesse im<br />

gesamten Konzern auf den Prüfstand gestellt und <strong>2012</strong> entsprechende Maßnahmen implementiert. Im<br />

Zuge dessen haben wir die Bereiche Einkauf, IT und Export zu globalen Organisationseinheiten weiterentwickelt<br />

und konnten sie so an die aktuellen Marktanforderungen anpassen und weitere Kosten<br />

einsparen. Mit den Bereichen Vertrieb Deutschland und Produktman<strong>ag</strong>ement folgten zwei weitere<br />

Kernbereiche, die unter einer neuen Leitung zu übergreifenden Organisationseinheiten umstrukturiert<br />

wurden. So spiegelt sich die globale Ausrichtung des Konzerns auch verstärkt in der organisatorischen<br />

Struktur der Fachbereiche wieder.<br />

UNTERNEHMENSKULTUR LANGFRISTIG FESTIGEN. <strong>SolarWorld</strong> besitzt eine starke Unternehmenskultur, die<br />

uns als Arbeitgeber intern wie extern attraktiv macht. Sie ist durch einen regen Gedankenaustausch<br />

zwischen allen im Konzern vertretenen Altersgruppen geprägt. 55,1 Prozent der Mitarbeiter sind jünger<br />

als 40, womit wir eine verhältnismäßig junge Belegschaft haben. Unsere Unternehmenskultur lebt<br />

zudem von der „grünen Idee“. Sie gibt vielen Mitarbeitern den entscheidenden Antrieb, sich besonders<br />

eng<strong>ag</strong>iert für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Dies haben interne Umfr<strong>ag</strong>en <strong>2012</strong> erneut<br />

belegt. Auch von externer Stelle wurde der Stellenwert der „grünen Idee“ für das Unternehmen herausgestellt:<br />

Dafür, dass unsere Mitarbeiter den Nachhaltigkeitsgedanken sowohl nach innen als auch<br />

nach außen leben und ihr Handeln danach ausrichten, erhielt die <strong>SolarWorld</strong> <strong>2012</strong> das Zertifikat<br />

„Green Brand Germany“. <strong>SolarWorld</strong> als „Green Brand Germany“ ausgezeichnet<br />

KOMPETENZMODELL STRATEGISCH EINGESETZT. Die Unternehmenskultur bildet die Basis unserer Personalstrategie.<br />

Ausgehend von unserem Selbstverständnis und unseren Leitlinien haben wir 2011 ein globales<br />

Kompetenzmodell entwickelt. Außerdem wurden dafür konzernweit Mitarbeiter auf allen Personalebenen<br />

befr<strong>ag</strong>t. Dieses Modell ist das zentrale Instrument für unsere Personalarbeit. <strong>2012</strong> haben<br />

wir darauf aufbauend unter anderem ein neues Rekrutierungssystem ausgearbeitet und implementiert.<br />

Bewerber werden mithilfe geeigneter Di<strong>ag</strong>noseinstrumente wie strukturierten Interviews, Simulationen<br />

und einem Assessment Center beurteilt. Die Ergebnisse dienen als Grundl<strong>ag</strong>e für die Einstellungsentscheidung.<br />

Alle notwendigen Neubesetzungen in den strategischen Schlüsselbereichen haben<br />

wir <strong>2012</strong> nach diesem Verfahren durchgeführt. Damit erreichen wir auch langfristig, dass neue Stellen<br />

konsequent mit Mitarbeitern besetzt werden, die im Einklang mit unserer Unternehmenskultur<br />

sowie der Strategie des Konzerns handeln.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT<br />

079

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!