13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> ANHANG<br />

<br />

Das Ergebnis je Aktie wird ermittelt als Quotient aus dem Konzernergebnis und dem gewich teten Durchschnitt der<br />

während des Geschäftsjahres im Umlauf befindlichen Aktienanzahl. Da keine Optionsrechte oder Wandlungsrechte<br />

ausstehen, war die Kennzahl „verwässertes Er gebnis je Aktie“ wie im Vorjahr nicht ein schlägig. Das Konzernergebnis<br />

resultiert ausschließlich aus fortgeführter Geschäftstätigkeit. Der bei der Ermittlung des Ergebnisses je<br />

Aktie zugrundeliegende gewichtete Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Aktien wurde zum Sticht<strong>ag</strong> neu berechnet<br />

und beläuft sich auf 110.795.393 Stück.<br />

<br />

Der <strong>SolarWorld</strong> Konzern hat entschieden, das Gesamtergebnis in zwei getrennten Aufstellungen, einer Gewinn-<br />

und Verlustrechnung und einer Gesamtergebnisrechnung, darzustellen. Die Gesamtergebnisrechnung schließt sich<br />

direkt an die Gewinn- und Verlustrechnung an.<br />

Da die Beträge, die vom Eigenkapital ins Periodenergebnis umgegliedert bzw. den Anschaffungskosten nicht finanzieller<br />

Vermögenswerte zugeordnet wurden, und die ergebnisneutralen Gewinne und Verluste inkl. der Steuereffekte<br />

bereits in der Gesamtergebnisrechnung dargestellt sind, sind an dieser Stelle keine weiteren Angaben vorzunehmen.<br />

<br />

a) Segmentangaben<br />

Die Darstellung der Segmentberichterstattung folgt dem „full man<strong>ag</strong>ement approach“. Unverändert zum Vorjahr<br />

wurden die folgenden berichtspflichtigen Geschäftssegmente identifiziert:<br />

<br />

<br />

<br />

Hintergrund ist die bei der <strong>SolarWorld</strong> AG vorherrschende interne Organisations-, Berichts- und Steuerungsstruktur,<br />

welche die Produktion sowie den Vertrieb von Solarsystemen und Solarmodulen in den Mittelpunkt stellt.<br />

Übergeordnetes Konzernziel ist es, die vorhandenen Synergie- und Effizienzpotenziale der gesamten Wertschöpfungskette<br />

zu heben und so strategische Wettbewerbsvorteile für die Vermarktung von Solarsystemen erzielen zu<br />

können.<br />

Zur Bildung der genannten berichtspflichtigen Geschäftssegmente wurden keine Geschäftssegmente zusammengefasst.<br />

Die beiden Produktionssegmente schließen jeweils regional zusammenhängende und voll integrierte Produktionsaktivitäten<br />

in Deutschland und den USA zusammen und beinhalten jeweils die Produktionsbereiche der gesamten<br />

Wertschöpfungskette.<br />

Das operative Segment „Handel“ umfasst den weltweiten Vertrieb von Solarsystemen und Solarmodulen sowie die<br />

Aktivitäten der Solarparc AG.<br />

In die Kategorie „alle sonstigen Segmente“ gehen verschiedene Geschäftstätigkeiten des Konzerns ein, deren finanzieller<br />

Einfluss in <strong>2012</strong> nicht wesentlich für die Vermögens-, Finanz- und Ertr<strong>ag</strong>sl<strong>ag</strong>e des Konzerns war.<br />

Für die einzelnen Segmente gelten wie im Vorjahr die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze, wie sie für den Konzern<br />

gelten.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!