13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P<br />

Q<br />

R<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> GLOSSAR<br />

<br />

der Fachzeitschriften Photon und Öko-Invest, in dem<br />

Unternehmen gelistet sind, die über 50 Prozent des Vor-<br />

<br />

der <strong>SolarWorld</strong><br />

<br />

Sonnenstrahlung in elektrische Energie.<br />

<br />

<br />

aus der globalen Solarindustrie.<br />

Kristallisation herrschenden<br />

Bedingungen lassen das Solarsilizium in einem<br />

Siliziumblock erstarren, der aus mehreren kleineren<br />

Kristallen besteht und als Ganzes keine vollständige,<br />

<br />

Monokristallin<br />

M <br />

Ener gieträger wie, Sonne, Wind, Wasser, Kohle, Erdöl-<br />

und -gas, aus denen erst durch Aufbereitung (z. B. in<br />

Kraftwerken) für den Endverbraucher nutzbare Energie<br />

gewonnen werden kann.<br />

M<br />

der Frankfurter Wertpapierbörse für Unternehmen, die<br />

<br />

erfüllen. Zulassungsvoraussetzung für den DAX,<br />

<br />

MM men,<br />

die der Verbesserung von Produkten, Prozessen<br />

<br />

<br />

einer Arbeit oder eines Geschäftsprozesses zu erhöhen.<br />

<br />

Fähigkeit eines Unternehmens zur pünktlichen und vollständigen<br />

Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen<br />

und ergeben sich aus der Analyse quantitativer und<br />

qualitativer Faktoren.<br />

<br />

<br />

aus Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie,<br />

Geothermie und Brennstoffzellen beinhaltet. Notierung<br />

der <strong>SolarWorld</strong><br />

S<br />

MM<br />

<br />

<br />

künftige<br />

ungewisse Verbindlichkeiten zurückgestellt<br />

<br />

sind (z. B. Pensionszahlungen, Steuern).<br />

Solarsilizium<br />

chenverband<br />

der US-amerikanischen Solarindustrie.<br />

-<br />

<br />

Das chemische Element Silizium ist ein Halbleiter und<br />

bildet Kristalle mit stabiler Diamantenstruktur. Nach<br />

Sauerstoff ist Silizium das zweithäufigste Element in der<br />

Erdkruste. Für die Verarbeitung im Solarbereich wird<br />

<br />

Weiterverarbeitung zu Wafern in Blöcke gegossen.<br />

M Solarstrommodulen,<br />

die durch den photovoltaischen Effekt Gleichstrom<br />

produzieren. Zur Einspeisung in das Stromnetz<br />

wandelt ein Wechselrichter den produzierten Strom<br />

in Wechselstrom um.<br />

MMschalteten<br />

Solarzellen. Durch die Versiegelung mit<br />

Silikon in einem Aluminiumrahmen und hinter Glas<br />

wird es witterungsbeständig.<br />

Solar2World fördert<br />

<br />

netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend<br />

für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung<br />

sind.<br />

Solarstrommodul verschalteten<br />

Solarzellen lässt sich mittels des photovoltaischen<br />

Effekts aus Sonnenlicht Strom gewinnen. Die Zelle<br />

besteht aus zwei Schichten, die beide absichtlich ver-<br />

<br />

<br />

Lichtstrahl auf ein Elektron in der oberen Schicht, kann<br />

<br />

takte<br />

abgegriffen werden kann.<br />

World Solar Energy Index<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!