13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

096<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> NACHTRAGSBERICHT<br />

SOLARWORLD AG SEIT MÄRZ 2013 NICHT MEHR IM TECDAX VERTRETEN. Zum 18. März 2013 wurde die Aktie der<br />

<strong>SolarWorld</strong> AG aus dem Auswahlindex TecDAX genommen. Der Arbeitskreis Aktienindizes der<br />

Deutschen Börse begründet diese Entscheidung mit der vergleichsweise niedrigen Marktkapitalisierung<br />

der <strong>SolarWorld</strong> Aktie. Die <strong>SolarWorld</strong> AG war seit 2004 im TecDAX vertreten.<br />

GROSSPROJEKTE IN DEN USA UND IN DEUTSCHLAND MIT GESAMTLEISTUNG VON RUND 47 MW VERKAUFT. Ende des<br />

1. Quartals 2013 gelang es <strong>SolarWorld</strong>, zwei Großprojekte in der kalifornischen Mojave-Wüste an<br />

den Energieversorger Duke Energy Renewables zu verkaufen. Die Projekte haben eine Gesamtnennleistung<br />

von 25,6 MW. In Deutschland verkaufte <strong>SolarWorld</strong> Anfang April eine solare Großanl<strong>ag</strong>e<br />

auf der Halbinsel Pütnitz, Mecklenburg-Vorpommern, mit einer Nennleistung von 21,3 MW. Über<br />

Details der Abschlüsse wurde Vertraulichkeit vereinbart. Der erfolgreiche Verkauf der Projekte trug<br />

zur Verbesserung der Liquidität bei und festigte zudem die internationale Position des Konzerns in<br />

diesem Geschäftsfeld.<br />

<br />

<br />

Das Man<strong>ag</strong>ement der <strong>SolarWorld</strong> AG bewertet die wirtschaftliche L<strong>ag</strong>e des Konzerns unter Berücksichtigung<br />

der Ertr<strong>ag</strong>s-, Finanz- und Vermögensl<strong>ag</strong>e, die sich aus dem Konzernabschluss <strong>2012</strong> ergibt<br />

und oben dargestellt ist, sowie unter Einbeziehung des laufenden Geschäfts 2013 zum Zeitpunkt der<br />

Aufstellung des Konzernl<strong>ag</strong>eberichts als kritisch. Die <strong>SolarWorld</strong> AG bedarf der Restrukturierung,<br />

um die Höhe der Fremdverbindlichkeiten an die Ertr<strong>ag</strong>skraft der Gesellschaft anzupassen, d. h. es<br />

muss im Verhandlungswege erreicht werden, dass die Verbindlichkeiten der Gesellschaft nur so hoch<br />

sind, dass die Gesellschaft aus den operativen Erträgen die Zins- und Tilgungsleistungen dauerhaft<br />

erbringen kann und zudem in der L<strong>ag</strong>e ist, Erträge zu erwirtschaften, um auch auf das Eigenkapital<br />

eine Rendite zu erzielen.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!