13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

SOLARWORLD <strong>2012</strong> VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG<br />

Wachstumspotenzial sehen wir für uns vor allem im Bereich gewerblicher Dachanl<strong>ag</strong>en. Die Themen<br />

Eigenverbrauch und Autarkie werden 2013 sowohl für den gewerblichen Anl<strong>ag</strong>enbetreiber als auch für<br />

den privaten Hausbesitzer immer interessanter, zumal die Nutzung von Solarstromspeichern ab 2013<br />

in Deutschland staatlich gefördert werden soll. Mit dem Produkt SunPac 2.0 bieten wir hier eine<br />

äußerst konkurrenzfähige Lösung an.<br />

VERTRIEB AUF THEMA EIGENVERBRAUCH AUSRICHTEN. Der Wandel vom EEG-getriebenen Renditeobjekt hin zur<br />

Eigenversorgung hat weitreichende Konsequenzen für unseren Vertrieb. Unsere Kunden installierten<br />

bisher Anl<strong>ag</strong>en mit möglichst hoher Leistung und entsprechend maximalen Erträgen, um eine maximale<br />

finanzielle Rendite zu erzielen. Wer zukünftig aber mit seiner Solaranl<strong>ag</strong>e einen möglichsten<br />

hohen Anteil seines eigenen Energieverbrauchs decken will, wird eine bedarfsgerechte Leistung installieren<br />

– die Anl<strong>ag</strong>en werden dadurch tendenziell kleiner. Der Planungs- und Installationsaufwand<br />

ist bei kleineren Anl<strong>ag</strong>en jedoch nicht geringer, sodass insgesamt mit einem höheren Aufwand<br />

gerechnet werden muss, um eine gleiche Wattpeak-Zahl im Markt abzusetzen.<br />

Vor diesem Hintergrund werden wir unser dreistufiges Vertriebssystem, das den Großhandel und die<br />

Installateure als Mittler zum Endkunden stärkt, weiter ausbauen. Über den Großhandel als Partner,<br />

der bereits diese Logistik- und L<strong>ag</strong>erstrukturen beherrscht und breit positioniert ist, können wir die<br />

Transaktionskosten senken. Wir werden weitere Maßnahmen ergreifen, um Installateure stärker als<br />

bisher zu aktivieren. Wir werden neue zusätzliche Anreizsysteme für Großhandel und Installateure<br />

schaffen, um die Produkte der Marke <strong>SolarWorld</strong> zu verkaufen.<br />

GESCHÄFT IN DEN USA AUSBAUEN. In den USA wollen wir über den gewerblichen Bereich hinaus auch das<br />

Geschäft mit privaten Hausbesitzern stärken. Hierfür suchen wir aktiv nach Kooperationen mit Unternehmen,<br />

die Finanzlösungen für private Haushalte anbieten, da für den US-Kunden die Finanzierung<br />

ein entscheidendes Kriterium für den Kauf einer Solaranl<strong>ag</strong>e ist. <strong>SolarWorld</strong> wird 2013 seinen Kunden<br />

mit den hohen Leistungsklassen seiner Module und mit dem neuen Glas-Glas-Design einen klaren<br />

Mehrwert vermitteln können. Unsere Produkte erbringen langfristig höhere Erträge als die Module<br />

von Wettbewerbern. Das hat einen großen Einfluss auf die Stromgestehungskosten. Diese sind wiederum<br />

für Energieversorger, die große Freiflächenanl<strong>ag</strong>en betreiben, entscheidend bei der Wahl der eingesetzten<br />

Module.<br />

IM PROJEKTGESCHÄFT POSITIONIEREN. Mit der Expertise unserer Töchtergesellschaften wollen wir das Projektgeschäft<br />

2013 kräftig ausbauen – vor allem in den USA und ausgewählten Exportmärkten, etwa in<br />

Lateinamerika, der Türkei oder auf der Arabischen Halbinsel, also in Regionen, wo Solarstrom heute<br />

schon ohne Fördermechanismen wirtschaftlich ist. Bei der Expansion im Projektgeschäft werden wir<br />

mit lokalen Partnern zusammenarbeiten.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!