13.08.2013 Aufrufe

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

KONZERNBERICHT 2012 SolarWorld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG<br />

frühzeitiger einbinden. So können wir unter Berücksichtigung der Materialkosten und -eigenschaften<br />

gleich am Anfang des Produktlebenszyklus‘ steuern, dass wir die Produkte zu wettbewerbsfähigen<br />

Preisen anbieten können.<br />

Unverändert streben wir weitere Vereinbarungen mit unseren Lieferanten an, die uns langfristig eine<br />

bedarfsgerechte Versorgung mit Material ermöglichen und unsere Ausfallrisiken mindern. Die Nachhaltigkeit<br />

auch auf der Beschaffungsseite bleibt für uns in allen Facetten ein Anliegen.<br />

<br />

Die Ausrichtung unseres Konzerns zu einer globalen Organisationseinheit, die sich den veränderten<br />

Marktbedingungen anpasst, ist auch 2013+ ein zentrales Ziel unserer Personalstrategie. So werden<br />

wir weiterhin an der effektiven Zusammenführung und der standortübergreifenden Organisation von<br />

Bereichen arbeiten, um damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns zu stärken.<br />

Wir werden unsere Führungskräfte mit Blick auf die anstehenden Veränderungsprozesse darin unterstützen,<br />

ihre Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und sie gerade in Phasen besonderer<br />

Herausforderungen konstruktiv zu begleiten. Allen Mitarbeitern soll das Verständnis für den<br />

anstehenden Wandel in unseren Strukturen und Prozessen nahegebracht werden, damit auch sie sich<br />

in ihren Bereichen aktiv für Veränderungen einsetzen können. Die Erfahrung und Motivation unserer<br />

Mitarbeiter sind hierbei entscheidende Träger für den Erfolg der geplanten Erneuerungen. Daher wollen<br />

wir auch mit Blick auf die Zukunft an der Stärkung unserer Unternehmenskultur als einheitlicher<br />

Basis für das Zusammenwachsen unserer Standorte arbeiten und anhand der bestehenden Leitlinien<br />

weitere Handlungsfelder entwickeln. Unser Talent-Man<strong>ag</strong>ement-Programm werden wir 2013+ fortsetzen<br />

und talentierte Nachwuchskräfte, die unsere Werte vertreten und leben, auf regionale und globale<br />

Führungspositionen vorbereiten.<br />

Auf Marktentwicklungen müssen wir weiterhin auch kurzfristig re<strong>ag</strong>ieren. Dafür behalten wir uns vor,<br />

zukünftig diverse Personalmaßnahmen wie Kurzarbeit, Arbeitszeitkonten und als letztes Mittel auch<br />

weitere betriebsbedingte Kündigungen flexibel einzusetzen.<br />

UNTER ÄNDERUNGSVORBEHALT UND UNGEPRÜFT<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!