22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden. Nach der Wiedervereinigung erhielt 1992 Wieland Held (1939 – 2003)<br />

die Professur für sächsische Landesgeschichte. Dabei hat Held ebenso wie sein<br />

2001 berufener Nachfolger eigene thematische Akzente gesetzt.<br />

Das 1906 begründete Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde<br />

markiert im Rückblick eine wichtige Etappe auf dem Weg der Verwissenschaftlichung<br />

der Landesgeschichte. Die von Rudolf Kötzschke entwickelten<br />

siedlungsgeschichtlichen Methoden sind keineswegs überholt, doch gehört die<br />

Siedlungsgeschichte heute nicht mehr zu den vorherrschenden Arbeitsfeldern<br />

der Landesgeschichte. Wichtig und zukunftsweisend bleibt jedoch ein anderes<br />

methodisches Grundanliegen Kötzschkes, nämlich seine Forderung, Landesgeschichte<br />

im allgemeinhistorischen Rahmen und in vergleichender Perspektive<br />

zu erforschen. Dieses Verständnis von Landesgeschichte hat bis heute nichts an<br />

Aktualität eingebüßt.<br />

Enno Bünz<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!