22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paul Drude<br />

Zum 100. Todestag am 5. Juli <strong>2006</strong><br />

Die Anfänge der Theoretischen Physik in Deutschland sind eng mit dem<br />

Namen von Paul Drude verbunden. In seinem Lebenswerk spiegelte sich,<br />

wie Max Planck schreibt, „die Geschichte der Physikalischen Optik seiner<br />

Zeit“ wider. Von seiner frühen Tätigkeit in <strong>Leipzig</strong>, 1894 – 1900, ist er als<br />

außergewöhnlich guter akademischer Lehrer bekannt. In Berlin leitete Drude<br />

ein Physikalisches Institut, das einst von Hermann Helmholtz begründet<br />

worden ist.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!