22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit aufblühenden Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte. Gleiches gilt<br />

für die Wiedergabe der Abbildungen aus dem so genannten Ashburnham-Pentateuch.<br />

In der Einführung zur Beschreibung des „Codex Rossanensis Purpureus“<br />

zeigt sich Gebhardt, der auf der Suche nach Handschriften viel reiste, auch einmal<br />

nicht nur als Gelehrter, sondern in seiner Beschreibung der Landschaft mit<br />

ihren „eichwaldgleichen Olivenpflanzungen“ zugleich als Liebhaber Italiens.<br />

Oskar von Gebhardt wurde 61 Jahre alt und verstarb nach längerer, schwerer<br />

Krankheit. Er hinterließ eine 24 Jahre jüngere Witwe (Jenny) und zwei Kinder,<br />

von denen der Sohn Peter dem Bibliothekswesen verbunden blieb. Der von seiner<br />

Witwe an die Königliche Bibliothek zu Berlin verkaufte Nachlass zeugt von<br />

der Vielzahl von Projekten, an deren Vollendung er noch arbeitete.<br />

Klaus Fitschen<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!