22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2006 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildnachweise<br />

S. 9: Erich Kähler (1906 – 2000), Fotoquelle: Prof. Dr. R. Berndt,<br />

Hamburg<br />

S. 15: Hermann Brockhaus (1806 – 1877), Fotosammlung,<br />

<strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

S. 21: Eva Lips (1906 – 1988), Institut für Ethnologie<br />

S. 27: Hans Otto de Boor (1886 – 1956), Fotosammlung,<br />

<strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

S. 31: Karl Lamprecht (1856 – 1915), Fotosammlung, <strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

S. 39: Emil Adolf Roßmäßler (1806 – 1867), Naturkundemuseum<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

S. 45: Eduard Friedrich Weber (1806 – 1871), Fotosammlung,<br />

<strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

S. 49: Karl Sudhoff (1853 – 1938), rechts im Bild mit einem Mitarbeiter,<br />

etwa 1914, Quelle: Bildersammlung des Karl-Sudhoff-Instituts,<br />

Nr. 6403<br />

S. 55: Friedrich Wilhelm Ritschl (1806 – 1876), Fotosammlung, <strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong>,<br />

Aus: Imaginas Philologorum, hrsg. von Alfred Gudemann,<br />

<strong>Leipzig</strong>, Berlin, 1911<br />

S. 61: Albrecht Alt (1883 – 1956), Fotoarchiv des Instituts für Alttestamentliche<br />

Wissenschaft<br />

S. 67: Das Pathologische Institut, Ansicht von der Ecke Liebigstraße/<br />

Johannisallee, Aufnahme von 1909, Aus: Festschrift zur Feier des<br />

500-jährigen Bestehens der <strong>Universität</strong> <strong>Leipzig</strong>, hrsg. von Rektor<br />

und Senat. <strong>Leipzig</strong>, 1909, Taf. V<br />

S. 73: Oskar von Gebhardt (1844 – 1906), Fotosammlung,<br />

<strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

S. 79: Karl Ferdinand Hommel (1722 – 1781), Gemälde von Ernst<br />

Gottlob, 1781, aus der Ordinariengalerie der Juristenfakultät,<br />

Kunstbesitz der <strong>Universität</strong><br />

S. 83: Johann Christian August Heinroth (1773 – 1843), Lithographie<br />

von G. Schlick, Aus dem Nachlass Heinroth, <strong><strong>Universität</strong>sarchiv</strong><br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!