22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nun besitzt der Mensch nicht nur die Fähigkeit zur Vernunft, sondern auch zum Konstruktivismus:<br />

Er „baut” sich buchstäblich seine Welt. Unser Gehirn nimmt sich aus den realen Reizen<br />

dieser Welt und den inneren Bildern das, was es zu brauchen meint. <strong>Die</strong> Konstruktivisten<br />

(siehe Abschnitt Menschliche Vernunft) gehen sogar davon aus, dass das, was wir <strong>als</strong> reale<br />

Sinneseindrücke wahrnehmen, eine perfide Mischung aus äußerer Physik und innerem Bildervorrat<br />

ist, die wir gar nicht entmischen können. Mutmaßlich ist das eine „Strategie” des<br />

Gehirns zur Bewältigung von Komplexität. Da landet man gleich wieder bei der Demut ...<br />

Jedenfalls ist es für uns sehr schwer, selbst zu entscheiden, wo denn nun eigentlich der<br />

nüchterne Weg durch die Gehirnwindungen entlangführt. Wir produzieren uns auch unseren<br />

eigenen Nebel.<br />

Es gibt keinen Königsweg. Demut, Selbstvertrauen und Wissen stärken die Fähigkeit zur Vernunft.<br />

Eitelkeit, Angst und Unwissen schwächen sie. Der einzige Weg zur Vernunft besteht in<br />

der Verfestigung des „geistigen Baugrundes” und einer guten Übung in ihrem Gebrauch.<br />

Bei dieser Übung hilft es, andere miteinzubeziehen, die nach Möglichkeit einen freieren Blick<br />

haben <strong>als</strong> man selbst. Alle, die in psycho-sozialen Berufen arbeiten, wo das innere Erleben<br />

die Arbeit störend überlagern kann, kennen die Einrichtung der Supervision. Supervision ist<br />

eine Form der „begleiteten Reflexion” über Sachverhalte, Situationen, Verhalten. Man versucht<br />

dabei, das „Tappen im eigenen Nebel” zu vermeiden, Hinweise von außen zu erhalten<br />

und Lernerfolge durch Denken, Fühlen und Handeln zu erzielen. Es ist eine Form der Bildung.<br />

<strong>Die</strong> zwölf Jahre Psychodrama waren meine persönliche Supervision, später habe ich<br />

das noch bei anderen Therapeuten zu bestimmten Anlässen fortgesetzt. Es ist Humanismus<br />

in seiner schönsten Form :-)<br />

Wir sollten Demut, Selbstvertrauen und Vernunft fördern. Bei jungen Menschen und Erwachsenen.<br />

Solange wir nicht aufhören, uns Ersatzreligionen wie Geld, Erfolg und Ansehen zu<br />

schaffen, werden wir <strong>als</strong> Gesellschaft keine Heilung erhalten.<br />

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren<br />

Sind Schlüssel aller Kreaturen<br />

Wenn die so singen, oder küssen,<br />

Mehr <strong>als</strong> die Tiefgelehrten wissen,<br />

Wenn sich die Welt ins freye Leben<br />

Und in die Welt wird zurück begeben,<br />

Wenn dann sich wieder Licht und Schatten<br />

Zu ächter Klarheit wieder gatten,<br />

Und man in Mährchen und Gedichten<br />

Erkennt die wahren Weltgeschichten,<br />

Dann fliegt vor Einem geheimen Wort<br />

Das ganze verkehrte Wesen fort.<br />

6.4 Verfall und Tod<br />

Novalis<br />

Verfall und Tod sind große Tabus unserer auf Eitelkeit und Angst basierenden Gesellschaft.<br />

<strong>Die</strong>se Erkenntnis ist weder neu noch originell. Dennoch sollten wir auch hier das Thema noch<br />

einmal wälzen. Und uns überlegen, wie wir dieser Quelle der Unzufriedenheit entkommen<br />

können.<br />

Das Thema ist deshalb maßgeblich, weil man in einer LowTech-Gesellschaft erheblich weniger<br />

Aufwand für die Medizin wird treiben können. Wir werden auf viele Errungenschaften der<br />

modernen Medizin nicht verzichten müssen. Aber insbesondere die Alterskrankheiten werden<br />

wir uns so nicht mehr leisten können. <strong>Die</strong> Lebenserwartung wird aller Erwartung nach sin-<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!