22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehr und tiefer damit beschäftigen. Das ist sozusagen die Produktivitätssteigerung von Politikern.<br />

Man ist diesen Beratern ziemlich ausgeliefert, denn man muss ihnen vertrauen – man<br />

kann ja nicht so richtig überprüfen, was sie einem erzählen. <strong>Die</strong>se Berater können Eigeninteressen<br />

haben, auf die eine oder andere Art voreingenommen sein und vieles andere mehr,<br />

was einer guten Politikberatung hinderlich ist.<br />

Herabwürdigung des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes<br />

Wieso eigentlich kann der Staat keine „anständigen” Gehälter wie die Industrie zahlen? Weil<br />

er keinen Profit machen darf. Sobald er Profit macht, muss er die Steuern senken. Deshalb<br />

bleiben die Gehälter der Beamten und des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes immer auf niedrigerem Niveau.<br />

<strong>Die</strong> Frage muss eigentlich auch umgekehrt lauten: Wieso kann die Industrie „unanständige”<br />

Gehälter zahlen?<br />

Wenn das Ungleichgewicht zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Entlohnung zu<br />

groß wird, verliert die Gemeinschaft doppelt: <strong>Die</strong> gut Qualifizierten wandern ab in die Privatwirtschaft,<br />

und in den staatlichen Institutionen lauert das Gespenst der Korruption. Uns geht<br />

es in Deutschland dabei noch vergleichsweise gut. In anderen Ländern ist Korruption eine<br />

nationale Seuche, die die Menschen entmutigt und entwürdigt. Korruption ist Mord an der<br />

Demokratie, und daran sollte sich auch ihre Beurteilung messen.<br />

3.1.11 Sie macht die Gesetze zu kompliziert<br />

Je verfeinerter das Leben, je höher die Arbeitsteilung, je größer die politischen Einheiten<br />

werden (EU, Globalisierung), desto unterschiedlicher sind die Interessen, Anforderungen und<br />

Notwendigkeiten. Zu einer produktiven Gesellschaft gehört auch eine akzeptierte Ordnung,<br />

bestehend aus Gesetzen und Verordnungen sowie Institutionen, die sie umsetzen und überwachen.<br />

All das wird immer komplizierter. <strong>Die</strong>se Kompliziertheit ist eine direkte Folge der<br />

Spezialisierung und Arbeitsteilung. Ein großer Teil unserer Gesetze sind zudem Inseln der<br />

Vernunft, mit denen versucht wird, der unvermeidlichen Auswüchse Herr zu werden.<br />

Aufwand<br />

Das bedeutet einen immer höheren Verwaltungsaufwand für alles und alle: Unternehmen,<br />

Politik, Sozialversicherung, Bürger. Man muss viel Zeit aufwenden, um sich damit zu beschäftigen.<br />

Es gibt ganze Klassen von Berufen, die von dieser Kompliziertheit leben: Steuerberater,<br />

Rechtsanwälte, Verwaltungsangestellte, ...<br />

Gerechtigkeit<br />

Darunter leidet die Gerechtigkeit, denn viel Zeit können nur die aufwenden, die sich das leisten<br />

können. Ein Steuerberater ist teuer, und viele andere Berufe sind das auch. Wer viel Zeit<br />

oder viel Geld hat, ist im Vorteil. Fragen Sie mal einen Kleinbetrieb oder Einzelunternehmer<br />

mit geringem Umsatz, wie das Verhältnis ist.<br />

Lobbyismus<br />

Kompliziertheit ist die Lebensberechtigung von Lobbyisten. Kein Parlamentarier benötigt den<br />

Rat und die Argumente von Lobbyisten, wenn er sich selbst ein Bild machen kann. Weil aber<br />

kein normaler Mensch die Dinge mehr in endlicher Zeit begreifen kann, wird der „kostenlose”<br />

oder sogar mit Geschenken garnierte Rat von Lobbyisten dankbar angenommen. Einfachheit<br />

hingegen macht unabhängig.<br />

Politikabstinenz<br />

Allenthalben wird beklagt, dass die Menschen unpolitischer geworden sind. Abgesehen davon,<br />

dass Zeit ein immer knapperes Gut ist: Politische Teilnahme ist auch deshalb so unpopulär,<br />

weil die Welt so kompliziert geworden ist. Man denkt: „Das verstehe ich sowieso nicht”<br />

– und oft hat man recht. Mir geht es ja selbst so.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!