22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion, regionalen Handel und regionalen Konsum. Ich glaube, die größten Investitionen,<br />

die uns noch bevorstehen, sind der Abbau von irgendwelchen Industrieruinen, die nicht<br />

mehr benötigt werden und welche die Landschaft verschandeln oder vergiften, und die Entmüllung<br />

unserer Umwelt.<br />

Marktabschottungen aufheben<br />

Alle rufen immer nach einheitlichen Qualitätsstandards – im Handwerk, in der Pflege, in der<br />

Medizin, kurz: In allen freien Berufen. Und immer zum Wohle des Kunden, des Patienten,<br />

des Klienten. Verlängerung der Ausbildung, Beschränkung von Ausbildungsplätzen, Numerus<br />

clausus, Praktika, Erwerb von Erfahrung vor Berufsbeginn, Zulassungsordnungen ... Es gibt<br />

nichts, was nicht gefordert wird, um die Qualität zu verbessern.<br />

Wohlgemerkt: Vor dem Markteintritt. Dem Nachwuchs des eigenen Berufes soll der Zugang<br />

nicht erleichtert, sondern erschwert werden. Jeder zusätzliche Umweg vor der Niederlassung<br />

oder der Eröffnung des eigenen Betriebes ist willkommen, weil er die Einkommen derer<br />

schützt, die schon im Boot sitzen. (vgl. Krämer 1989, S. 202ff.)<br />

Anhand von zwei Indizien kann man leicht überprüfen, ob wirklich Qualitätsverbesserungen<br />

die Motivation der rührigen Aktivitäten sind:<br />

• Von wem kommt die Forderung? Kommt sie vom Kunden, vom Patienten, vom Klienten?<br />

Mahnt die Verbraucherschutzzentrale, eine Patientenvereinigung oder andere<br />

unabhängige Interessengruppen? Oder sind es die Anbieter selbst mit ihren vielfältigen<br />

Berufsverbänden, die man früher Zünfte nannte, und ihren Standeszeitschriften:<br />

<strong>Die</strong> Handwerkskammern, die Verbände der Pflegeberufe, das Ärzteblatt, die Anwaltskammer?<br />

Wenn der Ruf von der „f<strong>als</strong>chen” Seite des Marktes kommt, ist großes Misstrauen angebracht.<br />

• Wen betrifft die Forderung? Betrifft sie die, die reinwollen, oder auch die, die schon<br />

drinsitzen? Unser ganzes Ausbildungssystem ist geprägt von einer bestimmten Philosophie:<br />

Hohe Hürden am Anfang, danach die Freuden der Ebene. Lebenslanges Praktizieren<br />

mit freiwilliger Fortbildung, von wenigen Ausnahmen abgesehen. <strong>Die</strong> regelmäßige<br />

Rückkopplung des eigenen Tuns (Supervision) ist ein wichtiger Beitrag zur<br />

Vernunftbildung. Mit regelmäßiger Fortbildung ist es nicht anders, was die Qualität<br />

der Berufsarbeit angeht.<br />

Wenn <strong>als</strong>o der Ruf nur die betrifft, die reinwollen, kann man fast sicher sein, dass<br />

hier das Portemonnaie und nicht die Qualität geschützt werden soll.<br />

In einer echten Marktwirtschaft sollte das nichts zu suchen haben. Es gibt „gefahrgeneigte”<br />

Berufe, bei denen das sinnvoll ist. Ob und in welchem Umfang es sinnvoll ist, ist eine schwierige<br />

Frage. Man kann diese Frage aber ganz leicht beantworten: Man mutet denen, die im<br />

Boot sitzen, regelmäßig eine ähnliche Fortbildungshürde zu wie denen, die reinwollen. Dann<br />

wird sich das schnell auf ein vernünftiges Maß einpendeln.<br />

6.6.4 Staatswesen<br />

Allgemein<br />

• Alle Einkünfte von Inhabern öffentlicher Ämter offen legen. Transparenz ist gut gegen<br />

Korruption und Vetternwirtschaft.<br />

Bereits Korrumpierbarkeit ist eine Vertragsverletzung. Man darf Amtsträger nicht nur<br />

mit anderen moralischen Maßstäben messen <strong>als</strong> andere, man muss es sogar. Zwischen<br />

Amtsträger und Gesellschaft wird ein impliziter Vertrag geschlossen. Dessen<br />

wichtigste Bedingung lautet: <strong>Die</strong> Gesellschaft stattet den Amtsträger mit einem gewissen<br />

Maß an Gestaltungsmacht aus. Sie zahlt ihm ein Gehalt und belohnt ihn mit<br />

hoher Anerkennung. Im Gegenzug vertraut sie darauf, dass der Amtsträger dieses<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!