22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Beenden Sie Ihre Karriere, leisten Sie lieber anständige Arbeit.<br />

• Vermeiden Sie den Kauf von Neuwaren. Kaufen Sie gebraucht. Nehmen Sie an<br />

Tauschringen teil.<br />

Schlusswort<br />

„Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!” ist vielleicht gar nicht so<br />

weit weg. Es hat dann aber nichts mit Sozialismus oder Kommunismus zu tun, sondern mit<br />

einem liberalen Humanismus.<br />

Was wissen wir denn? Aus dem, was wir zu erfahren meinen und dem, was wir denken,<br />

bauen wir uns eine innere Welt, deren Gedanken wir dann mühsam mit anderen zu teilen<br />

versuchen. Aus unserer eigenen Unvollkommenheit schließen wir auf die Unvollkommenheiten<br />

anderer. Aber wir kennen nie mehr <strong>als</strong> uns selbst.<br />

<strong>Die</strong> Menschheit erfindet sich immer wieder neu. Das Kind, das trotzt. Das Mädchen oder der<br />

Junge, die sich auflehnen gegen die Eltern. Wir beginnen aufgrund neuerer Gehirn-<br />

Forschung erst langsam zu verstehen, was sich während der Pubertät für eine unglaubliche<br />

„neurobiologische Revolution” im Gehirn ereignet. Nicht nur der Körper verändert sich, auch<br />

das Gehirn programmiert sich einmal völlig um. Deshalb sind Jugendliche oft so „weggetreten”<br />

oder launisch. Seien Sie nachsichtig: <strong>Die</strong> leisten gerade harte Arbeit. Der Kopf raucht.<br />

Sie arbeiten daran, ihren Beitrag für die Welt leisten zu können. Sie können nichts dafür,<br />

dass die Natur diesen Weg gewählt hat. Das Gehirn <strong>als</strong> völlig selbstbezogenes Organ muss<br />

sich mit jedem Menschen einmal neu erschaffen, Vererbung hin oder her.<br />

<strong>Die</strong> Kinder sind unsere Hoffnung. Indem wir ihnen das richtige Maß an Freiheit und Grenzen<br />

geben, ihnen helfen, Selbstvertrauen zu entwickeln und Wissen zu erwerben, indem wir ihre<br />

Vernunft fördern und sie langsam auch an den Gedanken der Demut gewöhnen, bilden wir<br />

auch uns selbst. Und indem wir jedem Kind zutrauen, dass es am Ende am besten weiß, was<br />

gut für es ist, respektieren wir seine Individualität.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!