22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erleben wir gerade. Es führt uns in die Diktatur des Mammons, so wie der autoritäre Staat in<br />

die Diktatur des Einzelnen führt.<br />

Absolute Begrenzung bedeutet: Es gibt eine Obergrenze für privates Vermögen, die zu überschreiten<br />

niemand das Recht hat. Es gibt eine Kappung. <strong>Die</strong> Höhe dieser Obergrenze ist Teil<br />

des demokratischen Entscheidungsprozesses.<br />

Exkurs 1: Höhe Null der Reichtumsobergrenze an Produktionsmitteln ist der Kommunismus.<br />

Letztlich ist der Kommunismus die Verabschiedung von der Individualität<br />

wirtschaftlichen Handelns. <strong>Die</strong> „reine Form” des Kommunismus konnten wir dabei<br />

noch gar nicht erleben, weil den realen Formen immer noch die Idee der Wachstumsgesellschaft<br />

zugrunde lag. <strong>Die</strong> Planwirtschaft trat ja nur deshalb auf den Plan,<br />

weil die immer bessere Versorgung der Menschen mit materiellen Gütern Ziel der Angelegenheit<br />

war. Planwirtschaft war sozusagen der misstrauische Beschleunigungsversuch<br />

einer Verteilung von Gütern, weil man nicht auf das Spiel von Angebot und<br />

Nachfrage im Rahmen von Kooperation warten wollte und weil man sowieso besser<br />

wusste, was der Mensch benötigt. Planwirtschaft war die forcierte Zwangskooperation<br />

auf nationaler Ebene. <strong>Die</strong> Idee der Planwirtschaft wurde somit auch maßgeblich<br />

durch die Konkurrenz der Systeme geboren: Es musste schnell gehen, weil der Beweis<br />

der Überlegenheit des Kommunismus erbracht werden sollte.<br />

Exkurs 2: <strong>Die</strong> Idee der Herrschaftslosigkeit ist die Anarchie. Es gibt gar keine „juristische<br />

Person Gemeinschaft” und damit auch keine Ausübung von Macht. Freie Kooperation<br />

regelt den Austausch von Gütern. Jeder ist zurückgeworfen auf die eigene Vernunft,<br />

auch im Umgang mit der Natur und den Rückständen seines eigenen Wirtschaftens.<br />

Im Zusammenleben der Nationen auf der Welt haben wir die Anarchie<br />

teilweise verwirklicht: Es gibt keine Weltregierung. Nach dem vorher Gesagten zum<br />

Thema Vernunft wissen wir, dass das eine schwierige Sache ist. Anarchie ist der praktischen<br />

Wirklichkeit des Gehirns mit seiner unendlichen Flexibilität und der Fähigkeit<br />

zum Konstruktivismus, die beide unsere Vernunft zu vernebeln vermögen, nicht angemessen.<br />

Dem Liberalismus steht die Anarchie aber viel näher <strong>als</strong> der Kommunismus.<br />

Überspitzt könnte man sagen: Kommunismus ist ein autoritäres, gegen die Idee des<br />

Unternehmers gerichtetes Konzept, in welchem Ideen des Wegnehmens und der Bevormundung<br />

eine wesentliche Rolle spielen. Anarchie ist ein hilfloses Konzept, welches<br />

aus der Ratlosigkeit im Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Individualismus<br />

und Gemeinschaft resultiert. Und der Liberalismus ist solange ein arrogantes<br />

Konzept, wie er nur der politischen Macht Grenzen setzt, der wirtschaftlichen Macht<br />

jedoch nicht.<br />

Und damit wissen wir wieder, was wir eigentlich schon die ganze Zeit in der Tiefe unserer<br />

Seele wissen: Reichtum verdient Grenzen. Demokratie und humanistische Marktwirtschaft<br />

sind der Lebenswirklichkeit des Menschen angemessen. Sie respektieren die Eigenschaften<br />

seines Gehirns, seine Unvollkommenheit. Sie sind menschlich.<br />

Vermutlich wird es eine Weile dauern, bis wir das ganze Ausmaß der Vorteile dieser Auffassung<br />

begreifen werden. Mit der Beendigung der sozialen Marktwirtschaft und ihrem Ersatz<br />

durch eine humanistische Marktwirtschaft können wir zudem das Gönnerhafte des sozialen<br />

Ausgleichs beenden und den Weg freimachen für die wirkliche Entfaltung des Menschen.<br />

Achtung des Individuums und seiner Grenzen, Achtung der Gemeinschaft und ihrer Grenzen,<br />

Glaube an die Vernunft des Menschen – Demokratie und Marktwirtschaft sind die einzigen<br />

Systeme, die Gebrauch machen können von der Lernfähigkeit des Menschen.<br />

Es gibt noch viele weitere Begründungen, warum wir diesen Weg der finanziellen Machtbegrenzung<br />

gehen sollten:<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!