22.09.2013 Aufrufe

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

Die ausführliche Version als pdf - Futur III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportsgeist im Privatleben<br />

Und der Mensch stellt sich darauf ein: Sportsgeist ist auch im Privaten eine große Motivationsquelle.<br />

Schaffe ich die Ampel noch oder nicht? Kriege ich die S-Bahn? Komme ich mit<br />

dem Fahrrad den Hügel hoch? Wir suchen die Herausforderung im Großen wie im Kleinen.<br />

<strong>Die</strong> Überwindung von Hindernissen ist eine Überlebensstrategie, und wenn die beruhigte<br />

Natur um uns herum nicht mehr genug Überlebenshindernisse bietet, müssen wir uns selbst<br />

welche definieren.<br />

Auch die ganze Geiz-ist-geil-Debatte und das Schnäppchenjägertum lassen sich meines Erachtens<br />

wesentlich auf das Phänomen „Sportsgeist” zurückführen. Der Preis ist die sportliche<br />

Herausforderung, sozusagen die Messlatte, die es zu reißen gilt, und die Anbieter sind die<br />

Wettkämpfer, die wir herausfordern zum Zweikampf. Verstärkt wird dieses Phänomen durch<br />

die Anonymität großer Anbieter oder Internet-Anbieter, das senkt die moralischen Hürden.<br />

Unser Gewinn ist der Stolz, etwas billiger <strong>als</strong> alle anderen erworben zu haben – eine monetäre<br />

Goldmedaille, Ruhm und Ehre im Bekanntenkreis.<br />

Wer heute aufwächst, wächst in dem Bewusstsein auf, dass jeder seines Glückes Schmied ist<br />

und seine Biografie darauf auszurichten muss, wenn er denn an dem schönen Spiel teilnehmen<br />

möchte. Was in der Marktwirtschaft <strong>als</strong> Wettbewerb dazugehört, findet zwangsläufig<br />

seine Entsprechung im Privaten: Der Wettbewerb prägt mittlerweile alle Facetten des Lebens,<br />

und mit der Gestaltung der Biografie fangen ehrgeizige Eltern schon im Kleinkindalter<br />

an. Bis zum Eintritt in das Berufsleben ist ein unglaublicher Staffellauf von Qualifikationen zu<br />

absolvieren, und wer ins Ziel kommt, gehört zur neuen Kaste der „High Potenti<strong>als</strong>”. <strong>Die</strong> Wirtschaftsbiografie<br />

<strong>als</strong> Krone der Selbstverwirklichung.<br />

<strong>Die</strong> Unternehmen spielen für die derart in den „modernen Adelsstand” Erhobenen die Rolle<br />

des Ritterschlägers: Viel Geld und ein hohes Sozialprestige winken <strong>als</strong> Gegenleistung für<br />

Treue und hohe Arbeitsleistung ihrem Lehnsherren gegenüber – wobei es mit der Treue nur<br />

solange gut geht, bis sie das Königreich wechseln. Aber im Kern ist es immer das Gleiche:<br />

Wie kann man den Sportsgeist eines Menschen anstacheln? Ihn dazu bringen, ohne Peitsche<br />

Höchstleistungen zu vollbringen? Ihn zu Treue und Loyalität anhalten?<br />

Sportsgeist in höheren Sphären<br />

Eine besondere Variante scheint vor allem eine Domäne der Männer unter den Menschen zu<br />

sein: Wir wollen sein wie Gott. Hier ist der sportliche Gegner die Natur. Roboter werden immer<br />

ausgefeilter, die Künstliche Intelligenz wird weiterentwickelt (gerne auch beides kombiniert),<br />

die medizinischen Grenzen werden immer weiter hinausgeschoben. Mit der Gentechnologie<br />

wird in den Fortpflanzungsprozess direkt eingegriffen, was zuvor schon indirekt bei<br />

der Züchtung von landwirtschaftlichen Hochleistungstieren geschehen ist. Man möchte besser<br />

sein <strong>als</strong> die Natur, und man möchte diese Macht dann auch durch Patente abgesichert<br />

wissen.<br />

Grundsätzlich geht es bei Sportsgeist und Wettbewerb um positive Eigenschaften des Menschen.<br />

Sie werden allerdings zu einseitig auf das Feld Wirtschaft ausgerichtet und zu einseitig<br />

gegenüber Kooperation und Mäßigung gefördert. Es muss erlaubt sein, die Frage zu stellen:<br />

Wer befürwortet Wettbewerb, und auf wessen Kosten geht er? Das Konzept des Wettbewerbs<br />

und seine Ausweitung werden typischerweise von den Starken eingefordert, und<br />

schon allein das sollte Misstrauen wecken. Es besteht der Verdacht, dass das nichts anderes<br />

<strong>als</strong> eine Form von Lobbyismus in eigener Sache ist.<br />

2.5.5 Sportsgeist und Widerstand<br />

Verbote, Schranken und Grenzen haben vor allem einen Effekt: Sie wecken Widerstand bei<br />

jenen, die davon betroffen sind. Und zwar grundsätzlich, denn der Mensch ist (auch) Individualist,<br />

und ein Eingreifen in sein individuelles Handeln stellt zunächst mal eine Kränkung<br />

dar, egal ob das Verbot legitim ist oder nicht. Das individuelle Gerechtigkeitsempfinden ist<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!