18.11.2013 Aufrufe

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JlllillS Ailio, Die geographische Entwicklung <strong>de</strong>s Ladogasees. 9<br />

A. TILLO und Prof. S. P. GLASENAP im Jahre 1884-855,01 m (2,36 Sashen<br />

o<strong>de</strong>r 16,52 Fuss, siehe A. A. INosTRANzEw, BO,lLa H nOljBa neTep6ypra,<br />

S. 5). Auf <strong>de</strong>r topographischen Karte (Blatt IV: 60, gemessen 1893)<br />

ist die Höhe <strong>de</strong>s Ladogasees zu 6,2 m (2,9 Sashen) angegeben.<br />

Bei <strong>de</strong>n <strong>fi</strong>nnischen Präzisionsnivellements sind die wechseln<strong>de</strong>n<br />

Wasserstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ladogasees im Verhältnis zum Nullniveau <strong>de</strong>s Helsing­<br />

. forser Pegels bestimmt wor<strong>de</strong>n. Nach gütiger Mitteilung von Dr. Env.<br />

BLOMQVIST sind sie die folgen<strong>de</strong>n:<br />

höchster Wasserstand im Juni 1900<br />

mittlerer Wasserstand in Jahren 1885- 1912<br />

niedrigster Wasserstand im Dezember 1914<br />

6,46 m<br />

5,16<br />

4,25 "<br />

Nach früheren Bestimmungen (siehe H. BERGHELL, Södra Finlands<br />

kvartära niväförändringar, Fennia 13, Nr. 2, S. 39) sind die Wasserstän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Ladogasees über <strong>de</strong>m Spiegel <strong>de</strong>s Finnischen Meerbusens<br />

grösser und zwar:<br />

höchster Wasserstand.<br />

mittlerer Wasserstand.<br />

niedrigster Wasserstand.<br />

7,87 m<br />

6,67 "<br />

5,81 "<br />

Die auf <strong>de</strong>n letzteren Werten basieren<strong>de</strong>n Höhenbestimmungen<br />

<strong>de</strong>r Ladogagegend sind mithin mit wenigstens - 1 zu korrigieren, um<br />

ungefähr auf das Nullniveau reduziert und mit <strong>de</strong>n darauf bezüglichen<br />

Messungsergebnissen verglichen wer<strong>de</strong>n zu können.<br />

Die Angaben über <strong>de</strong>n Wasserstand <strong>de</strong>s Wuoksen und Suwanto<br />

fussen auf <strong>de</strong>n ober- und unterhalb <strong>de</strong>r Stromschnelle Paakkolankoski<br />

und unterhalb <strong>de</strong>r Stromschnelle Kiwiniemenkoski gemachten Beobachtungen<br />

- die Pegel dieser Stationen sind auch durch das Präzisionsnivellement<br />

inbezug auf das Nullniveau bestimmt - wobei das eventuelle<br />

Gefäll aus <strong>de</strong>n topographischen Karten entnommen wor<strong>de</strong>n<br />

ist. Aus <strong>de</strong>n letzteren habe ich die Höhenwerte <strong>de</strong>r Newa geschöpft,<br />

in<strong>de</strong>m ich sie auf <strong>de</strong>n am Messungstag im südlichen Teil <strong>de</strong>s Ladogasees<br />

beobachteten Wasserstand bezog.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!