18.11.2013 Aufrufe

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Julius Ailio, Die geographische Entwicklung <strong>de</strong>s Ladogasees. 79<br />

geschafft, während die Leute von <strong>de</strong>r Taponenschen Hälfte sie durch<br />

die Wäl<strong>de</strong>r auf Baumschleifen transportierten. In <strong>de</strong>r Erinnerung alter<br />

Leute lebt auch noch <strong>de</strong>r Verkehr zwischen Wiborg und Kexholm<br />

fort, <strong>de</strong>r sich meistens <strong>de</strong>s Fahrwassers zwischen Noskua und Lempatsaanlahti<br />

bediente, weil dasselbe leichter passierbar und kürzer war<br />

als das Fahrwasser von Wetokallio. Die Boote, mit <strong>de</strong>nen man von<br />

Heinjoki nach Wiborg fuhr, waren 4 Klafter lang (mit vier Bor<strong>de</strong>n)<br />

und hatten gewöhnlich 3 Ru<strong>de</strong>rpaare; die Boote von Kexholm massen<br />

8-9 Klafter und hatten 7-8 Ru<strong>de</strong>rpaare. Routinierte Steuermänner<br />

fuhren sogar die gefährlichsten Stromschnellen hinunter, aber an<strong>de</strong>re<br />

Leute mussten das Boot mit Hilfe von Seilen hinablassen.<br />

Durch die historischen Untersuchungen von J. W. RuuTH wissen<br />

wir, welche Be<strong>de</strong>utung dieser Wasserweg am Anfang <strong>de</strong>r Neuzeit und<br />

im Mittelalter besass. Aus <strong>de</strong>m Jahre 1645 stammt eine Nachricht,<br />

nach welcher <strong>de</strong>r "Wuoksenweg" von <strong>de</strong>n Fahrgästen von Kexholm<br />

nach Wiborg benutzt wur<strong>de</strong>, grössere Boote aber als die mit zwei<br />

Bor<strong>de</strong>n sollen nicht haben passieren können, weil es unterwegs 7-8<br />

ZugsteIlen (es sind wohl Stromschnellen gemeint) gab, von <strong>de</strong>nen eine 1/6<br />

Meile lang war. Den "Wuoksenweg" hatten die mittelalterlichen Hansakaufleute<br />

im Auge, als sie wie<strong>de</strong>rholt klagten, dass die Waren von Wiborg<br />

nach Gross-Nowgorod - <strong>de</strong>m damaligen Mittelpunkt <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls<br />

zwischen Europa und Asien - auf ungesetzlichen Wegen transportiert<br />

wür<strong>de</strong>n.<br />

Diesen Weg benutzten nämlich die Russen, um auch dann<br />

mit West-Europa in Verbindung zu kommen, wenn die Newa und die<br />

übrigen Wege für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l gesperrt waren, was sich infolge <strong>de</strong>r<br />

Streitigkeiten zwischen <strong>de</strong>n Russen und Hanseaten o<strong>de</strong>r Livlän<strong>de</strong>rn<br />

sehr oft ereignete (Viborgs historia I, S. 62). Und die Hauptursache,<br />

warum die Burg Wiborg im Jahre 1292 gera<strong>de</strong> an ihrer jetzigen Stelle<br />

angelegt wur<strong>de</strong>, war wohl <strong>de</strong>r Zweck jene Han<strong>de</strong>lstrasse nach Nowgorod<br />

beherrschen zu können (E. von Nottbeck und W. Neumann, Geschichte<br />

und Kunst<strong>de</strong>nkmäler <strong>de</strong>r Stadt Reval, I, S. 16).<br />

Die angeführten Tatsachen zeigen also, dass zwischen Wiborg<br />

und <strong>de</strong>m Wuoksen eine überall mit Booten befahrbare Wasserstrasse<br />

noch sehr spät existiert hat. Über die Laufrichtung <strong>de</strong>s Wassers be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!