18.11.2013 Aufrufe

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI.<br />

Über das absolute Alter <strong>de</strong>s heutigen Ladogasees<br />

und <strong>de</strong>r Newa.<br />

Archäologische Fun<strong>de</strong>, die als gleichzeitig mit <strong>de</strong>m Ladogasee<br />

<strong>de</strong>r Ancyluszeit anzusehen wären, sind we<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Ladogagegend<br />

noch im übrigen Finland o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n Gebieten Russlands<br />

zum Vorschein gekommen.<br />

Dagegen sind Fun<strong>de</strong>, die in einer<br />

nahen Beziehung zur einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Entwicklungsphase <strong>de</strong>s gegenwärtigen<br />

Ladogasees stehen und durch <strong>de</strong>ren Vermittlung si c h<br />

somit die jüngste geologische Geschichte <strong>de</strong>s Sees<br />

an die Sie<strong>de</strong>lungsge s chichte <strong>de</strong>sMenschen anschliesst,<br />

sehr häu<strong>fi</strong>g.<br />

Als das Ladogabecken um die Mitte <strong>de</strong>r letzten Landhebung<br />

von <strong>de</strong>m Meere abgeschnürt wur<strong>de</strong> und die Transg ression daselbst<br />

begann, hatten die steinzeitlichen Bewohner die Gegend schon<br />

in Besitz genommen, wie die Fun<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n Kanälen an <strong>de</strong>r S-Küste<br />

zeigen (S. 19 ff.).I) Von einem etwas späteren Zeitpunkt, als <strong>de</strong>r<br />

See schon in weiterer Erstreckung seine Umgebungen transgrediert<br />

hatte, dürfte <strong>de</strong>r Fund von Antrea herrühren (S. 86).<br />

Während die<br />

Transgression ihren höchsten Betrag erreicht hatte, ist namentlich das<br />

1) Nach <strong>de</strong>r Auffassung von INosTRANzEw hätten die g eologischen und namentlich<br />

di e hydrog raphischen Verän<strong>de</strong>rungen, welche die Ladogagegend seit <strong>de</strong>m Auftreten<br />

<strong>de</strong>s Menschen in <strong>de</strong>rselben erlitten hat, einen ungeheuren Zeitraum erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Den Beginn d er Transg ression hat er <strong>de</strong>m frühsten Abschnitt <strong>de</strong>r postglazialen Zeit<br />

zugeschrieben und die Ursache d er Transgression darin gesehen, dass <strong>de</strong>r O negasee,<br />

welcher nach <strong>de</strong>m Abschmelzen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>ises keinen Abfluss gehabt hätte, in <strong>de</strong>n<br />

Ladogasee durch ' das Swirtal einbrach und das Becken <strong>de</strong>s Ladoga überfüllte, bis<br />

e ndlich di e Newa entstand (lloHcTopH4ecKiti 4eJIOBtKb KaM eHHaro BtKa, S. 240 f.)<br />

P OLJAKOW hat hinwie<strong>de</strong>r g rässere Niveauverän<strong>de</strong>rung en im Ladogabec ken während <strong>de</strong>r<br />

Steinzrit durchaus in Abre<strong>de</strong> gestellt (Beiträge zur Kenntniss <strong>de</strong>s Russischen Reiches,<br />

2. folge, Bd. VIII, S. 411 ff. ). - Es muss hierbei daran erinnert w er<strong>de</strong>n, dass di e spätquartäre<br />

Geschi chte <strong>de</strong>s baltischen Beckens damals noch nicht klargestellt war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!