18.11.2013 Aufrufe

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

commission geologique de finlande - Arkisto.gsf.fi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Bulletin <strong>de</strong> la Commission <strong>geologique</strong> <strong>de</strong> Finlan<strong>de</strong> N:o 45.<br />

Wasserrnassen <strong>de</strong>s Wuoksen hatten die übrige Erosion zu besorgen.<br />

Allerdings kam keine Schiffahrtsstrasse zustan<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn anstatt <strong>de</strong>ssen<br />

die gewaltige, 3 m hohe Stromschnelle von Kiwiniemi und eine erhebliche<br />

Senkung <strong>de</strong>r Wasserfläche <strong>de</strong>s Wuoksen. Bis En<strong>de</strong> 1859<br />

soll das Wasser im oberen Teil <strong>de</strong>s Wuoksen, d. h. zwischen Tiuri<br />

und Antrea, um 3,5 m und im unteren, d. h. in <strong>de</strong>r Gegend von Kexholm,<br />

um 1,2 m gesunken sein (amtlicher Bericht). Das nutzbare Neuland<br />

be<strong>de</strong>ckte namentlich am mittleren Lauf be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Areale.<br />

Der Suwanto stieg temporär 3 (5?) m höher als sein früher Wasserstand,<br />

<strong>fi</strong>el aber dann unter diesen hinab. Während nämlich die Wasserrnassen<br />

<strong>de</strong>s Wuoksen in <strong>de</strong>n Suwanto strömten, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Taipaleenjoki<br />

be<strong>de</strong>utend erodiert. Früher war er, wie ich gehört habe, z. B. bei<br />

Koukunniemi so seicht und schmal, dass man in Schuhen hindurchwaten<br />

konnte, nach <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>nge Kiwiniemi aber hat<br />

sich seine Breite etwa verdreifacht, und zugleich hat er sich erheblich<br />

vertieft. Die Stromschnellen im Taipaleenjoki blieben jedoch bestehen<br />

(Waskelankoski ca. 2 mund Kempinkoski annähernd 1/2 m hoch; die<br />

jetzige Höhe <strong>de</strong>s Suwanto während <strong>de</strong>s Hochwassers 8,80, während<br />

<strong>de</strong>s niedrigen Wasserstan<strong>de</strong>s 6,94 m ü. d. M.).<br />

Sehr einleuchtend sind diejenigen Höhenangaben über die früheren<br />

Wasserstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Suwanto und Wuoksen, welche ich während<br />

<strong>de</strong>r Druckarbeit vom Hydrographischen Bureau erhalten habe und<br />

welche durch Nivellement <strong>de</strong>r alten Wasserzeichen auf NN in Helsingfors<br />

bezogen wor<strong>de</strong>n sind.<br />

sind, teile ich sie hier mit:<br />

Da diese Angaben die zuverlässigsten<br />

Suwanto:<br />

vor <strong>de</strong>m Jahre 1818 . . . . . . .<br />

nach <strong>de</strong>m Durchbruch <strong>de</strong>s Rückens von Taipale im Jahr 1818 ... .. . .<br />

nach <strong>de</strong>r Regulierung <strong>de</strong>s Taipaleenjoki, aber vor <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>nge<br />

Kiwiniemi im Jahr 1857 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

nach <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>nge Kiwiniemi, 3m 26.-29. September 1857<br />

am 17. Juni 1863 ..<br />

am 3. September 1910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

17,62 m<br />

10,14 •<br />

8,73 "<br />

13,12 •<br />

8,16 •<br />

7,33 •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!