18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Lineare Parameteridentifikationsverfahren<br />

Der Verlauf der wahren Parameterwerte ist in der Abbildung 5.11 mit den Schätzergebnissen<br />

dargestellt. In der Abbildung 5.12sind die Parameteränderungen den Schätzergebnissen<br />

der Parameteränderungen des Verfahrens mit Zustandsverdopplung gegenübergestellt.<br />

0.0001<br />

Wahrer Wert<br />

LKF mit ZVD<br />

db2 db1 db0 da2 da1<br />

0<br />

-0.0001<br />

0.0001<br />

0<br />

-0.0001<br />

0<br />

-0.0001<br />

-0.0002<br />

0.0001<br />

0<br />

-0.0001<br />

-0.0002<br />

0.0002<br />

0<br />

-0.0002<br />

0 1000 2000 3000 4000<br />

Zyklen<br />

Abbildung 5.12: Parameteränderungsschätzverlauf bei zeitveränderlichen Parametern<br />

Das Verfahren mit LKF und ZVD, das als Parameter- und Zustandsschätzer arbeitet,<br />

liefert sehr gute Ergebnisse. Der Grund hierfür liegt in dem zusätzlichen Zustand für<br />

die Parameteränderungen da i und db i . Die Ergebnisse des reinen Parameterschätzers<br />

mit Kalman-Filter sind etwas schlechter. Bei schnellveränderlichen Parametern ist das<br />

Verfahren mit ZVD dem reinen Parameterschätzer mit LKF vorzuziehen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!