18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Ergebnisse der Identifikation des Kraftstoffpfads<br />

Die relativen Fehler für den Betriebspunkt mit einer Lastgröße von tl = 60 % und einer<br />

Drehzahl rpm = 5000 U liegen mit Fehlern von 7% und 2% weit außerhalb des Fehlerbereichs<br />

der anderen Betriebspunkte. Das Identifikationsergebnis dieses Betriebspunkts<br />

min<br />

bildet das Modellverhalten sehr viel schlechter ab und wird aus diesem Grund als Ausreißer<br />

behandelt, der in den nachfolgenden Punkten nicht betrachtet wird.<br />

Der mittlere relative quadratische Fehler liegt für die restlichen Betriebspunkte zwischen<br />

2% und 5%. Dies zeigt, daß das Verhalten der Wandfilmdynamik mit dem Modellansatz<br />

des erweiterten Aquino-Modells sehr gut abgebildet werden konnte. Der mittlere relative<br />

Fehler ist kleiner als 1%. Daraus läßt sich folgern, daß das Modell einen sehr kleinen<br />

Offsetfehler besitzt.<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 2.27 2.22 2.27 2.42<br />

2000 2.42 1.98 1.98 2.01 2.15 2.06<br />

2500 2.13 1.95 2.08 2.69 3.65 4.25<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 2.18 2.14 2.27 3.41 3.12 3.49<br />

3500 2.04 2.22 3.15 3.38 3.13 3.26<br />

4000 2.50 3.16 3.30 3.60 3.33 4.25<br />

4500 2.28 3.02 3.33 3.78 3.79 3.28<br />

5000 2.87 2.54 3.13 3.36 7.31<br />

Tabelle 8.6: Mittlerer relativer quadratischer Fehler ērel q<br />

%<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 -0.42 -0.35 -0.24 -0.28<br />

2000 -0.51 -0.33 -0.05 -0.18 -0.19 -0.28<br />

2500 -0.26 -0.29 -0.14 -0.34 -0.80 -0.90<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 -0.28 -0.23 -0.07 -0.66 -0.50 -0.78<br />

3500 -0.18 -0.22 -0.60 -0.80 -0.66 -0.62<br />

4000 -0.24 -0.48 -0.51 -0.85 -0.49 -0.76<br />

4500 -0.20 -0.55 -0.81 -0.86 -0.72<br />

5000 -0.73 -0.36 -0.54 -0.59 -2.46<br />

Tabelle 8.7: Mittelwert des relativen Fehlers ērel<br />

%<br />

Als weiteres Kriterium zur Bewertung der Identifikationsergebnisse wird der Verlauf der<br />

Summe der Aufteilungsfaktoren über den Betriebsbereich in der Abbildung 8.7 herangezogen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!