18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Praktische Umsetzung im Versuchsfahrzeug<br />

Für die Anregung im Luftpfad wird zusätzlich die Tiefpaßfilterung im Einspritzpfad<br />

ausgeschaltet, damit die berechnete Steuergerätegröße als Meßstelle für die Luftpfadanregung<br />

verwendet werden kann.<br />

Nach der Initialisierung wird die vorgegebene Drehzahl mittels des PWG 7 -Signals als<br />

Stellgröße automatisch eingeregelt. Der Lastpunkt wird über die vorgegebene Geschwindigkeit<br />

des Rollenprüfstands und den gewählten Gang eingestellt, damit ist der anzufahrende<br />

Betriebspunkt mit Drehzahl und Last definiert.<br />

Nach Einstellung des Betriebspunkts wird die Anregung gestartet. Dabei wird sowohl<br />

der Luft- als auch der Kraftstoffpfad mit einer PRBS 8 -Folge angeregt. Eine PRBS-Folge<br />

bietet den Vorteil, daß sie zum einen leicht auf einem Prototypensystem zu realisieren<br />

ist und zum anderen ein breites Band von Frequenzanteilen zur Anregung beinhaltet.<br />

Die Anregung des Luftpfads wird über das Stellglied des PWG und die des Kraftstoffpfads<br />

durch den Freischnitt im Einspritzpfad realisiert. Nach der Anregung und Aufzeichnung<br />

der Daten werden die Daten automatisch in einer Datei abgelegt.<br />

Als letzter Punkt wird die Motorsteuerung wieder in den Urzustand zurückgesetzt. Mit<br />

der dargestellten Vorgehensweise wurden die ausgewerteten Daten im Kapitel 8 aufgezeichnet.<br />

Die Messungen wurden in einer temperierten Meßkammer durchgeführt. Während der<br />

Datenaufzeichnung ist die Umgebungslufttemperatur auf 23 ◦ C und einer relativen Luftfeuchte<br />

von 50% eingeregelt worden. Die Untersuchungen des Aggregats wurden für den<br />

betriebswarmen Motor durchgeführt.<br />

Zusammenfassung des Ablaufs der Meßdatenaufnahme:<br />

1. Initialisierung der Motorsteuerung,<br />

2. Automatische Drehzahleinstellung und Lastvorgabe,<br />

3. Anregen des Luft- bzw. des Kraftstoffpfads,<br />

4. Ein- und Ausgangsdaten aufzeichnen,<br />

5. Rücksetzen der Motorsteuerung.<br />

7 PedalWertGeber<br />

8 Pseudo Random Binary Sequenz<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!