18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Modellierung der dynamischen Gemischbildung<br />

Die Verzugszeit des Einspritzventils t ver ist eine Funktion der Batteriespannung. Da die<br />

Betriebsspannung des Bordnetzes im Fahrzeug variiert, muß dies durch eine Korrekturfunktion<br />

berücksichtigt werden.<br />

t ver =f(U batt ) (3.19)<br />

In der Steuerung der Einspritzung wird dies durch einen additiven batteriespannungsabhängigen<br />

Wert zur Korrektur vorgenommen.<br />

Reale Kennlinie des verwendeten Einspritzventils<br />

In der Abbildung 3.8 ist die Kennlinie des verwendeten Einspritzventils zu sehen, die bei<br />

konstanter Batteriespannung und mit einer Kraftstoffqualität vermessen worden ist.<br />

80<br />

60<br />

Vkraft [mm 3 ]<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 5 10 15 20<br />

t inj ber [ms]<br />

Abbildung 3.8: Einspritzventilkennlinie<br />

In der Kennlinie ist das Kraftstoffvolumen über der Einspritzventilansteuerzeit aufgetragen.<br />

Die Kennlinie besitzt nur bei sehr kleinen Einspritzzeiten, die in der Größenordnung<br />

der Verzugszeit des Ventils liegen, nichtlinearen Charakter. Für Einspritzzeiten größer<br />

als 3ms besitzt die Kennlinie annähernd lineares Verhalten und kann durch eine Geradengleichung<br />

(3.17) angenähert werden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!