18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Ergebnisse der Identifikation der dynamischen Gemischbildung<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 0.827 0.752 0.701 0.715<br />

2000 0.804 0.7 20.7720.705 0.718 0.728<br />

2500 0.770 0.717 0.729 0.713 0.741 0.735<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 0.8020.740 0.750 0.785 0.749 0.691<br />

3500 0.811 0.754 0.821 0.772 0.771 0.722<br />

4000 0.851 0.804 0.800 0.765 0.715 0.618<br />

4500 0.841 0.825 0.837 0.703 0.709<br />

5000 0.871 0.8020.805 0.630 0.897<br />

Tabelle 8.9: Kennfeld des identifizierten Parameters α des Aquino-Modells<br />

Mit der Variable α kann mit der Beziehung (8.9) die große Zeitkonstante τ wl bestimmt<br />

werden. Die Ergebnisse sind für α und die große Zeitkonstante τ wl in den Tabellen 8.9<br />

und 8.10 sowie in den Abbildungen 8.9 und 8.10 für den gesamten Drehzahl-Lastbereich<br />

dargestellt. Die Diskussion wird anhand der Zeitkonstante vorgenommen.<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 142.2 94.8 75.9 74.2<br />

2000 96.7 63.1 77.3 57.7 60.4 61.2<br />

2500 60.7 47.9 50.8 47.8 54.4 53.3<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 61.243.8 47.7 55.6 46.0 37.0<br />

3500 54.6 40.6 58.5 44.9 44.7 35.5<br />

4000 62.7 46.3 44.7 37.3 30.3 21.0<br />

4500 51.3 46.3 50.5 25.2 26.3<br />

5000 58.1 35.9 36.3 17.4 74.6<br />

Tabelle 8.10: Kennfeld der großen Zeitkonstante τ wl<br />

ms<br />

des Aquino-Modells<br />

Der Verlauf der identifizierten Zeitkonstante nimmt zu höheren Drehzahlen stark ab.<br />

Speziell für geringe Lasten ist ein nichtlinearer Verlauf zu erkennen. Für Lasten größer<br />

als 40% ist der Verlauf der Kurvenschar näherungsweise linear mit gleicher Steigung.<br />

Dabei liegen die Zeitkonstanten im gleichen Bereich. Dies bedeutet, daß der Einfluß<br />

des Wandfilmverhaltens für kleine Lasten und kleine Drehzahlen am stärksten ist. Die<br />

größte Zeitkonstante liegt bei 142.2ms und entspricht ungefähr zehn Segmenten bei einer<br />

Drehzahl von 1500 U . Dies bedeutet für den Einfluß der Dynamik der langen Zeitkonstante<br />

bei einem Sprung des Eingangssignals im Kraftstoffpfad, daß sich das dynamische<br />

min<br />

Verhalten über fünfzig Einspritzungen auswirkt.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!