18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Parameterschätzung<br />

5.1.4 Untersuchung der Parameterschätzer<br />

In diesem Unterpunkt wird das Verhalten der drei Verfahren zur linearen Parameteridentifikation<br />

mit synthetisch erzeugten Daten untersucht. Für die Untersuchung wird<br />

das Modell der Wandfilmdynamik aus Kapitel 3.4.2verwendet. Die Parameterwerte des<br />

erweiterten Aquino-Modells sind auf Werte gesetzt worden, die in der Größenordnung<br />

des realen Systemverhaltens liegen 2 .<br />

θ Aquino = [α β a b c]=[0.975 0.33 0.37 0.320.31 ] (5.79)<br />

Für die Parameteridentifikationsverfahren wird allerdings die äquivalente Form der Übertragungsfunktion<br />

benötigt. Die Parameter der Übertragungsfunktion können mit folgenden<br />

Zusammenhängen bestimmt werden:<br />

b 0 = c (5.80)<br />

b 1 = a · (1 − α)+b · (1 − β) − c · (α + β) (5.81)<br />

b 2 = −a · (1 − α) · β − b · (1 − β) · α + c · α · β (5.82)<br />

a 1 = −(α + β) (5.83)<br />

a 2 = α · β (5.84)<br />

Daraus ergeben sich die folgenden Parameter:<br />

θ H(z) = [a 1 a 2 b 0 b 1 b 2 ]<br />

= [−1.305 0.320 0.310 −0.149 −0.145 ] (5.85)<br />

Die Eigenschaften der Übertragungsfunktion sollen kurz anhand des PN-Schemas 3 in<br />

der Abbildung 5.4 erläutert werden. Das System besitzt zwei reelle Pole bei x 01 =0.330<br />

und x 02 =0.975, zwei Nullstellen bei x n1 = −0.485 und x n2 =0.962und einen direkten<br />

Durchgriff von D =0.310. Das zu untersuchende System besitzt stabile und kausale<br />

Eigenschaften, da folgende Bedingungen erfüllt sind:<br />

x 0i < 1 ⇒ Stabilität (5.86)<br />

Zählergrad ≤ Nennergrad ⇒ Kausalität (5.87)<br />

Mit der Übertragungsfunktion dieses Systems wurden synthetische Daten erzeugt, mit<br />

denen dann die Parameterschätzverfahren untersucht wurden. In der Abbildung 5.5 ist<br />

das PN-Schema für den zeitveränderlichen Fall dargestellt. Dabei wurde eine maximale<br />

Parametervariation in den folgenden Grenzen realisiert:<br />

−1.305 ≤ a 1 ≤−1.205 (5.88)<br />

0.320 ≤ a 2 ≤ 0.330 (5.89)<br />

0.310 ≤ b 0 ≤ 0.320 (5.90)<br />

−0.149 ≥ b 1 ≥−0.159 (5.91)<br />

−0.145 ≥ b 2 ≥−0.155 (5.92)<br />

2 Erfahrungswerte aus der Arbeit [11]<br />

3 Pol- und Nullstellen-Schema<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!