18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhang<br />

Daraus folgen die vereinfachten Bestimmungsgleichungen der Informationsmatrix nach<br />

Rao:<br />

{<br />

E γ m [y(k), ˆϑ] ˆϑ]}∣ ∣∣<br />

· γ n [y(k), = ˆϑ= ˆϑi<br />

1<br />

[<br />

2 · tr P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

· P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

∂ϑ m<br />

{<br />

E s m [y(j), ˆϑ] · s n [y(j), ˆϑ]<br />

}∣ ∣∣<br />

= ∂ˆx− j<br />

ˆϑ= ˆϑi<br />

∂ϑ m<br />

T<br />

∂ϑ n<br />

]<br />

+ 1 2 · tr [<br />

P −1<br />

yy (j) · ∂P yy<br />

∂ϑ m<br />

(j) · P −1<br />

yy (j) · ∂P yy<br />

∂ϑ n<br />

(j)<br />

+ ∂ˆx+ T<br />

k<br />

· P + (k) −1 · ∂ˆx+ k<br />

∂ϑ m ∂ϑ n<br />

· C T · Pyy −1 (j) · C · ∂ˆx− j<br />

∂ϑ n<br />

]<br />

(10.39)<br />

Eigenschaften des Scoring-Verfahren<br />

Durch die eingeführten Vereinfachungen von Termen zweiter Ordnung durch den Zusammenhang<br />

in Gleichung (10.38) verringert sich der Rechenaufwand des Scoring-Verfahrens<br />

erheblich und es werden nur Terme erster Ordnung zur Berechnung benötigt. Der Fehler,<br />

der durch diese Vereinfachung begangen wird, ist von der Ordnung 1 für große N.<br />

N<br />

Für große N erreicht das Scoring-Verfahren sogar die Konvergenzeigenschaften des<br />

Newton Verfahrens. Im allgemeinen konvergiert es weniger schnell in der Nähe der<br />

Lösung im Vergleich zum Newton, aber es konvergiert aus größeren Bereichen bei erheblich<br />

geringerem Berechnungsaufwand. Für das Scoring-Verfahren ergeben sich einige<br />

Nachteile, die allerdings in der praktischen Anwendung beseitigt werden können.<br />

Zum einen sind beim Filterstart für die Berechnung der Informationsmatrix nach Rao<br />

sehr kleine Werte für die Matrixelemente zu erwarten. Durch die Inversion der Informationsmatrix<br />

nach Rao zur Bestimmung der negativen Hesseschen Matrix in Gleichung<br />

(10.29) ergeben sich sehr große Matrixelemente, deshalb sind diese keine gute Näherung<br />

der negativen Hesseschen Matrix. Durch die Verwendung einer vorausberechneten, festen<br />

Informationsmatrix während des Einschwingverhaltens kann diesem Problem im angewendeten<br />

Filter begegnet werden. Die berechnete Näherung wird dann aktiviert, wenn<br />

sich die negative Hessesche Matrix in einer annehmbaren Größenordnung befindet.<br />

Zum anderen bedeutet die wiederholte Berechnung der Informationsmatrix von Rao und<br />

die Bildung der Inversen einen erheblichen Berechnungsaufwand. Nach dem Übergangsverhalten<br />

verändert sich die Matrix nicht mehr erheblich, so daß es möglich ist, diese<br />

konstant zu halten und nur in bestimmten Berechnungsabständen zu überprüfen, ob eine<br />

Neuberechnung notwendig ist.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!