18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Ergebnisse der Identifikation des Kraftstoffpfads<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 0.8720.757 0.6920.623<br />

2000 0.933 0.763 0.814 0.716 0.663 0.551<br />

2500 0.935 0.823 0.857 0.713 0.873 0.805<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 0.903 0.839 0.722 0.821 0.686 0.972<br />

3500 0.917 0.821 0.801 0.796 0.776 0.816<br />

4000 0.784 0.884 0.822 0.851 0.828 0.915<br />

4500 0.866 0.864 0.775 0.877 0.863<br />

5000 0.890 0.924 0.780 0.943 0.766<br />

Tabelle 8.8: Kennfeld des identifizierten Parameters a des Aquino-Modells<br />

Dieser Pfad ist über den gesamten Drehzahl-Lastbereich der dominante Anteil des identifizierten<br />

Wandfilmmodells. Dies geht aus den Werten des Aufteilungsfaktors a hervor, der<br />

mit Werten zwischen 0.551 und 0.972deutlich über ein halb liegt. Die Summe der Aufteilungsfaktoren<br />

ist für den untersuchten Betriebsbereich annähernd eins. Daher nimmt<br />

dieser Pfad mehr als 50% des eingespritzten Kraftstoffs auf.<br />

1<br />

0.9<br />

tl=20%<br />

tl=30%<br />

tl=40%<br />

tl=50%<br />

tl=60%<br />

tl=70%<br />

0.8<br />

a<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

2000 3000 4000 5000<br />

rpm [U/min]<br />

Abbildung 8.8: Verlauf des Parameters a über den Betriebsbereich<br />

Der Aufteilungsfaktor steigt tendenziell zu höheren Drehzahlen und Lasten an, so daß<br />

sich die Dominanz des Einflusses erhöht. Dies bedeutet für das identifizierte Modell, daß<br />

das Systemverhalten stark durch die Dynamik der langen Zeitkonstante geprägt ist.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!