18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Lineare Parameteridentifikationsverfahren<br />

Zeitdiskretes Modell:<br />

x(k) = A(θ) · x(k − 1) + B(θ) · u(k − 1) + G · w(k − 1) (5.97)<br />

y(k) = C · x(k)+v(k) (5.98)<br />

Die gleichzeitige Parameter- und Zustandsschätzung kann zum einen mit einem Extended<br />

Kalman-Filter (EKF) für die direkte Parameter- und Zustandsschätzung oder zum<br />

anderen indirekt durch ein adaptives Verfahren parallel zur Zustandsschätzung durchgeführt<br />

werden, siehe Abbildung 5.13. Im Unterpunkt 5.2.1 soll das EKF für kontinuierliche<br />

sowie zeitdiskrete Ausgangsgleichungen dargestellt werden. Im anschließenden<br />

Unterpunkt 5.2.2 werden die adaptiven Verfahren betrachtet. Abschließend wird das<br />

EKF den adaptiven Verfahren anhand eines Beispiels gegenübergestellt und bewertet.<br />

5.2.1 Extended Kalman-Filter<br />

Bei der Vorgehensweise mit EKF werden die unbekannten Parameter θ als neue Zustände<br />

in die Zustandsraumdarstellung eingeführt. Dabei wird ein vergrößerter Zustandsvektor<br />

mit den Zuständen und den Parametern gebildet:<br />

x a =[x 1 x 2 ··· x n θ 1 ···θ i ] T (5.99)<br />

Dadurch entsteht automatisch eine nichtlineare Zustandsraumbeschreibung, die mit einem<br />

EKF gelöst werden kann. Für Problemstellungen, bei denen ein zeitdiskretes oder<br />

ein kontinuierliches Zustandsraummodell vorliegen, siehe Gleichungen (5.95)-(5.97), ergeben<br />

sich zwei unterschiedliche EKF. Diese sind von Krebs [17] dargestellt worden und<br />

werden in den nächsten beiden Abschnitten vorgestellt.<br />

Zeitdiskrete Modelldarstellung<br />

Ausgehend von der in Kapitel 2.2.1 dargestellten nichtlinearen stochastischen zeitdiskreten<br />

allgemeinen Modelldarstellung ergibt sich folgende nichtlineare Zustandsraumbeschreibung,<br />

wenn für die unbekannten Parameter neue Zustände eingeführt werden und<br />

diese sowohl in der Zustandsraumgleichungen als auch in den Beobachtungsgleichungen<br />

auftreten:<br />

x a (k) = f[x a (k − 1),u(k − 1),k− 1] + G · w(k − 1) (5.100)<br />

y(k) = h[x a (k),k]+v(k) (5.101)<br />

mit x a =[x 1 x 2 ··· x n θ 1 ··· θ i ] T (5.102)<br />

Der Grund für die Betrachtung unsicherer Parameter in der Beobachtungsmatrix C<br />

ist, daß das allgemeine EKF für spätere Anwendungen abgeleitet werden soll. Bei der<br />

weiteren Herleitung wird statt des vergrößerten Zustandsvektors x a der einfache Zustandsvektor<br />

x verwendet.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!